Büchertipps

Bücher für den Deckchair und Zuhause: Für Sie gelesen und empfohlen von der WELCOME ABOARD-Redaktion!

Ausgeschlafen durch die Welt

Christiane E. Hoffmann hat viele Jahre lang Reisen organisiert und durchgeführt, war Problemlöserin und Seelentrösterin. Und sie hat jede Menge Tipps auf Lager – auch für Kreuzfahrer. Venedig-Besuchern, die keine Lust dazu haben, für eine Gondelfahrt richtig tief ins Portemonnaie zu greifen, rät sie zum Beispiel zum Canal Grande in Höhe des Fischmarktes zu gehen.

Weiterlesen »

WELCOME ABOARD als E-Paper im Handgepäck

Wie sieht der perfekte Landgang in Göteborg aus? Oder in Miami Beach? Was kostet ein Bier auf der „Norwegian Getaway“? Was kann man tun, wenn einen die Seekrankheit erwischt? Was erwartet Sie bei einer Karibikkreuzfahrt auf der „AIDAluna“? Oder bei einem Törn abseits der großen Rennstrecken mit der „Hamburg“ im Indischen Ozean? – Die Antworten auf all diese Fragen finden Sie im Kreuzfahrtmagazin WELCOME ABAORD 2015. Wir stecken all unser Wissen und unsere Leidenschaft fürs Reisen in unser jährliches Kreuzfahrtmagazine WELCOME ABOARD (seit 1999 am Markt).

Weiterlesen »

WELCOME ABOARD als E-Paper im Handgepäck

Wie sieht der perfekte Landgang in Göteborg aus? Oder in Miami Beach? Was kostet ein Bier auf der „Norwegian Getaway“? Was kann man tun, wenn einen die Seekrankheit erwischt? Was erwartet Sie bei einer Karibikkreuzfahrt auf der „AIDAluna“? Oder bei einem Törn abseits der großen Rennstrecken mit der „Hamburg“ im Indischen Ozean? – Die Antworten auf all diese Fragen finden Sie im Kreuzfahrtmagazin WELCOME ABAORD 2015. Wir stecken all unser Wissen und unsere Leidenschaft fürs Reisen in unser jährliches Kreuzfahrtmagazine WELCOME ABOARD (seit 1999 am Markt).

Weiterlesen »

Aus Liebe zum Meer

Pünktlich zur 150-Jahr-Feier der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger erschien am 21. Juni 2015 die maritime Anthologie „Aus Liebe zum Meer“. Herausgegeben von Brina Stein enthält das Taschenbuch Kurzgeschichten von zehn ganz unterschiedlichen Autoren. So verschieden die Erzählungen auch sind, drehen sie sich doch alle um das Thema ‚Meer‘.

Weiterlesen »

Cruisetip: Special Flussfahrten

„Kein Ende des Booms“ titelt Beat Eichenberger in seinem Artikel über den Ausbau und die Modernisierung der weltweiten Flotte von Kreuzfahrtschiffen. Der Schweizer Journalist recherchierte, dass die Cruise-Industrie in den nächsten fünf Jahren über 23 Milliarden US-Dollar in 36 neue Schiffe stecken will. Aber nicht nur der Artikel über die kommenden Kreuzfahrtschiffe ist interessant in der neuen Ausgabe von „Cruisetip“.

Weiterlesen »

Doc Holiday

Fritz Wittmann, Jahrgang 1954, ist Allgemeinmediziner und seit 2005 jedes Jahr mehrere Monate lang als Schiffsarzt auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Da kann man schon mal was erleben… Etwa, dass eine Nilkreuzfahrt sprichwörtlich in die Hose geht oder ein Kapitän im Golf von Aden Piraten nachjagt.

Weiterlesen »

Keine Last mit dem Gepäck

Während des Galadinners an Heiligabend war vielen Gästen einer Fünf-Sterne-Reederei  nicht nach Feiern zumute. Obwohl die Besatzung ihr Möglichstes tat und das Menü hervorragend war, der unglückliche Beginn der Weihnachtsreise  hatte den meisten Passagieren den Appetit vergällt. Anstatt den Feiertag in festlicher Kleidung und besinnlicher Atmosphäre zu verbringen, saßen die Gäste in den bei der Anreise getragenen Sachen da, die nach absolviertem Langstreckenflug keinen Hauch von Frische mehr verbreiteten. Nur 20 von mehr als zweihundert Paaren stachen durch schicke Kleider oder Anzüge heraus.

Weiterlesen »

Ferien unter weißen Segeln

Wer noch nie Urlaub auf einem Segelschiff gemacht hat, ist oft skeptisch. Ob es dort wohl die ganze Zeit schwankt und man beizeiten seekrank über der Reling hängt? Oder ob es auf so einem vergleichsweise kleinen Schiff nicht ziemlich schnell langweilig wird? – Wer sich von diesen Vorurteilen aufhalten lässt, verpasst vielleicht die beste Zeit seines Lebens!

Im E-Book „Ferien unter weißen Segeln“ lässt WELCOME ABOARD-Chefredakteurin Susanne Müller Menschen zu Wort kommen, die sich getraut haben „gegen den Wind“ zu reisen.

Weiterlesen »

Tipps gegen Seekrankheit

Und was, wenn ich seekrank werde? – Nicht wenige lassen sich von dieser bangen Frage davon abhalten, den vielleicht besten Urlaub ihres Lebens zu genießen. Sie sollten nicht dazu gehören! Die beste Möglichkeit zu testen, ob man selbst anfällig für Seekrankheit ist: einfach mal eine kurze Seereise buchen und ausprobieren, wie man sich fühlt. Manchen Leuten macht selbst der stärkste Wellengang überhaupt nichts aus. Andererseits kann es passieren, dass sogar Menschen, die ständig auf dem Meer unterwegs und vermeintlich „seefest“ sind, plötzlich doch zu den weißen Spucktüten greifen müssen. Auch kein Weltuntergang…

Weiterlesen »

Magazin verpasst?

Jetzt das aktuelle Magazin oder ältere Ausgaben direkt im Shop bestellen.