Die besten Tipps und Infos für Ihren nächsten Landgang,
Sightseeing und Veranstaltungen in den weltweiten Kreuzfahrthäfen.
Kreuzfahrt-Messe in Bayern
Kreuzfahrt-Fans aus Bayern sollten sich schon mal Sonntag, den 20. November, im Kalender notieren. Dann veranstaltet der „Seereisenplaner“ die 7. Starnberger Kreuzfahrtmesse von 10 bis 18 Uhr in „H´ugo´s Beach Club Undosa“ (Seepromenade 1, Starnberg). Birgit Schirmer, Spezialistin für Schiffsreisen in Starnberg, veranstaltet die Kreuzfahrtmesse alle zwei Jahre - mittlerweile ist die Veranstaltung schon zu einer Institution geworden.
Ærø ist eine kleine, sehr idyllische Insel in der dänischen Südsee.
Foto: Susanne Müller
Kennen Sie Ærø? – Zugegeben, es ist definitiv kein Hotspot der internationalen Kreuzfahrtszene. Abseits der üblichen Rennstrecken liegt die kleine Insel in der dänischen Südsee. Im Sommer 2016 lag die „Deutschland“ für ein paar Stunden auf Reede vor Ærø, ansonsten wird die Insel hauptsächlich von Fähren und Segelbooten angefahren. 6278 Bewohnern leben auf der Insel. Böse Zungen würden behaupten, dass auf Ærø der Hund begraben ist. Warum man trotzdem hinfahren sollte? – Weil man hier das Gefühl hat, dass gleich die Kinder von Bullerbü um die Ecke kommen. Weil man plötzlich denkt, dass die Zeit keine Rolle spielt, dass man keinen Fernseher braucht und Internetcafés irgendwie überbewertet werden.
Die zehnte Rostocker Kreuzfahrtmesse findet am 8. Oktober in der HanseMesse Rostock-Schmarl statt.
Am Samstag, 8. Oktober feiert die Rostocker Kreuzfahrtmesse – präsentiert von Seereisen Service Schack – ihren zehnten Geburtstag. Von 10 bis 18 Uhr werden in der Rotunde der HanseMesse (Rostock Schmarl) eine Auswahl besonderer Kreuzfahrtangebote, Multimedia-Präsentationen und eine Tombola mit tollen Preisen (u.a. ein Reisegutschein von AIDA Cruises über 500 Euro) geboten.
Sieht so ein Gefängnis aus? – Olivenbäume, Oleanderbüsche, Rosmarin und Thymian überziehen die Berge in einer Sinfonie aus Farben und Duft. Das Meer leuchtet in allen Schattierungen von Aquamarin bis Türkisgrün. Ob Napoleon während seines zehnmonatigen Exils die Schönheit Elbas zu schätzen wusste? – Kreuzfahrer aus aller Welt genießen heute die Kostbarkeiten der grünsten Insel im Mittelmeer mit allen Sinnen.
Naturfreaks lieben British Columbia, hier ein Foto von der Westküste Vancouver Islands.
Foto: Graerne Owsianski
Die meisten Kreuzfahrtschiffe fahren Kanada im Sommer und Herbst an. Gerade im Indian Summer, wenn sich die Wälder in ein Kaleidoskop leuchtender Farben verwandeln, ist es in Kanada besonders schön. Die Reise lohnt sich aber auch im Frühling. Vom 12. bis 27. März 2016 feiern die Menschen in den Küstenorten Ucluelet und Tofino (British Colombia) zum 30. Mal ihre Meeressäuger. Sie feiern, dass jedes Frühjahr gut 20.000 Grauwale an der Westküste Vancouver Islands vorbeiziehen und nach Alaska schwimmen. Sie feiern die Kultur und das Erbe der First Nations. Sie feiern das Meer und das Leben.
Dresden, eine der schönsten Barockstädte Europas, ist Ende Januar einmal mehr eine Reise wert. Kreuzfahrtfans können sich auf der dortigen großen Reisemesse vom 29. bis 31. Januar über neue Schiffe, Seereisen, Flusskreuzfahrten und maritime Ziele informieren. Auf einer Fläche von über 20.000 qm zeigt sich die Messe 2016 in neuem Gewand: Neben den Kreuzfahrten liegen weitere Schwerpunkte auf den Themen Camping & Caravaning sowie Aktivurlaub.
In den Wipfeln der Supertrees kann man Cocktails trinken. Fotos: Susanne Müller
Vom einsamen Piratennest zur hypermodernen Weltstadt: Singapur hat in den vergangenen 200 Jahren wahrlich eine steile Karriere hingelegt. 2015 feierte es stolz seinen 50. Geburtstag als unabhängiger Staat. Was Kreuzfahrer in der abwechslungsreichen Metropole auf keinen Fall verpassen sollten, sind die duftenden Gardens by the Bay.
Milos: Mal leuchtet der weiße Tuffsteinfels mit dem blauen Wasser um die Wette, dann färbt er sich rötlich und seine vorher glatte Oberfläche verwandelt sich in eine raue Felswand. Fotos: Sarah Kaiser
Langsam verschwindet das vorher so klare Wasser unter mir. Mit jedem Schwimmzug kommen die Wände näher, und die seichten Wellen klatschen gegen den sauber ausgehöhlten Felsen. Ein Hauch Panik steigt auf, doch hinter mir folgen weitere Schwimmer. Dann endlich strahlt Licht in den Tunnel bei Kleftiko, und das Wasser leuchtet wieder azurblau.
Hamburg feiert seine Kreuzfahrtschiffe. Foto: Hamburg Marketing GmbH
Hamburg freut sich auf ein spannendes Kreuzfahrt-Jahr 2015. Wer zum Schiffe-Gucken in die Stadt an der Elbe reisen möchte, kann sich jetzt schon mal einige Termine im Kalender anstreichen. Hier unsere Tipps für Ship-Lover:
Etliche Kreuzfahrtschiffe laufen im Sommer den italienischen Hafen Livorno an. Urlauber nutzen ihn aber meist nur als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Toskana. Völlig problemlos und preiswert lässt sich von Livorno aus ein Trip auf eigene Faust nach Pisa unternehmen.
Qasigiannguit liegt an der Diskobucht in Grönland.
Grönland wird als Ziel für Kreuzfahrten immer beliebter. Aber wo lohnt es sich, in diesem riesigen Land an der Westküste auch das Schiff zu verlassen? Ein besonderer Tipp ist ein Besuch des für deutschsprachige Menschen nur schwer auszusprechenden kleinen Ortes Qasigiannguit, der nur mit Tendern zu erreichen ist.
Die Carnival Victory hat in Nassau auf den Bahamas angelegt. Foto: Susanne Müller
Schneeweiße Traumstrände und glasklares, warmes Wasser - dieses Bild hat man normalerweise vor Augen, wenn man an die Bahamas denkt. Doch am 1. September wurden die beliebten, karibischen Inseln von einem tropischen Wirbelsturm getroffen, der gewaltige Schäden anrichtete. Dorian war der bisher schlimmste Hurrikan, der jemals auf den Bahamas gemessen wurde. Er tötete mindestens 30 Menschen und richtete im nördlichen Teil des Archipels schwerste Verwüstungen an. Die Norwegian Cruise Line, die Disney Cruise Line und Royal Caribbean spendeten Millionen US-Dollar für die vom Hurrican betroffenen Inseln und schickten zudem Schiffe mit Hilfsgütern zu den Bahamas.
Wie Krokodile schlängeln sich die mächtigen Wurzeln der Moreton Bay Fig (Großblättrige Feige) über den Boden.
Wie graue Krokodile schlängeln sich die mächtigen Wurzeln der Moreton Bay Fig (Großblättrige Feige) über den Boden. Die Äste ragen viele Meter weit, manche fast parallel über dem Rasen. Der Eingang zum Kings Park weckt schon mal meine Neugier. „Kings Park musst du dir ansehen. Er ist einer der größten Stadtparks der Welt, noch viel größer als New Yorks Central Park“, hatte mir der Taxifahrer im westaustralischen Perth geraten. Und er war nicht der Einzige, der von dem 400 Hektar großen Park geschwärmt hatte. Die nette Frau im Bus neben mir, die Verkäuferin, der Urlauber aus England – alle hatten mir von Kings Park erzählt. Also was blieb mir anderes übrig?
Ein Besuch auf der "Pommern" entführt in die abenteuerliche Zeit der großen Segelschiffe.
Fotos: Susanne Müller
Der Sturm heult, Taue knarren und die Seeleute brüllen sich Kommandos gegen den Wind zu. Die „Pommern“ ist unterwegs nach Australien, um Getreide zu laden. Ein lebensgefährliches Abenteuer bei diesem Wetter…In Wirklichkeit scheint an diesem Sommertag im Juni jedoch die Sonne und die „Pommern“ liegt fest vertäut im Hafen von Mariehamn auf den Åland-Inseln. Der Viermaster war 1903 in Schottland gebaut worden und könnte so manche Geschichte erzählen, wenn er denn sprechen könnte. Doch das übernehmen nun die Stimmen, die aus den Kopfhörern dringen, für die „Pommern“.
In Churchill gibt es im November eine 99-prozentige "Eisbären-Garantie".
Foto: CTC
Das Städtchen Churchill in der kanadischen Provinz Manitoba gilt als absolutes Mekka der Eisbärenbeobachtung. Tatsächlich kommt man den weißen Riesen sonst nirgendwo so nah wie in der zufrierenden Hudson Bay. Von Mitte Oktober bis Ende November gibt es sogar eine 99-prozentige Eisbärengarantie. Die Basis für Ausflüge an den Küstenstreifen bildet das Städtchen Churchill. Der 800-Einwohner-Ort nennt sich selbst stolz „Eisbärenhauptstadt der Welt“.
Ggantija auf Gozo ist einer der ältesten freistehenden Tempel der Welt. Fotos: Susanne Müller
Ungelöste Menschheitsrätsel üben seit Jahrhunderten eine geradezu magische Anziehungskraft aus – nicht nur auf Entdecker und Wissenschaftler. Ob es sich um Stonehenge oder die Nasca Linien von Peru handelt, die Sagen von Atlantis oder Shangri-La, die geheimnisvollen Überreste versunkender Reiche interessieren uns einfach. Einer dieser geheimnisvollen Orte befindet sich auf Gozo, der kleinen Nachbarinsel von Malta. Auf einem Hügel hinter der Ortschaft Xaghra besuchen wir den Tempel Ggantija.
Die "Queen Victoria" in Hamburg.
Foto: Susanne Müller
Spezielle Momente können Kreuzfahrtfans nicht nur an Bord der Cunard-Schiffe „Queen Mary 2“, „Queen Victoria“ und „Queen Elizabeth“ genießen, sondern auch an Land. Unvergessliche Stunden im Zeichen von Genuss, Kultur und britischer Lebensart lassen sich in den kommenden Monaten in Hamburg, Travemünde und Heiligendamm erleben. Special Moment heißen diese Arrangements bei Cunard.
So können Ausflügler am 16. Juni bei der Jubiläumsfahrt der „Queen Mary 2“ - 15 Jahre nach ihrem Erstbesuch in Hamburg - mit dabei sein. An Bord einer Luxusbarkasse begleiten die Teilnehmer das Schiff vom Ablegen in Steinwerder bis nach Blankenese. Getränke und kleine Snacks gehören zur abendlichen Minikreuzfahrt natürlich dazu.
Tee-Meister Patrick Kang entführt Besucher des Tea Chapters in die jahrtausendealte Kunst der Tee-Zubereitung. Fotos: Susanne Müller
Das Thermometer an der Hauswand zeigt 32 Grad Celsius. Es ist kurz vor Mittag und in den Straßen von Singapurs Chinatown herrscht dichtes Gedränge. Touristen aus aller Welt kaufen günstige Souvenirs und staunen vor den Schaufenstern der Apotheken, in denen merkwürdige Einmachgläser ausgestellt sind. Aus dem Buddha Tooth Relic Temple dringt der Duft von Räucherstäbchen. Der Schweiß rinnt uns den Rücken hinunter und wie eine Fata Morgana taucht das Wunschbild eines kühlen, ruhigen Plätzchens in uns auf. Nach einem höchstens fünfminütigen Spaziergang haben wir es gefunden. Tea Chapter steht vor dem etwa einhundert Jahre alten, rot-weiß gestrichenen Haus in der Neil Road.
Grönland: Von bunten Häusern, einem besonderen Gesangsbuch und einem Skelett
Bunte Häuser in Aasiaat (Grönland).
Foto: Dirk Kröger
Kangerlussuaq und Sisimiut - Namen von zwei Städten, die hierzulande die wenigsten Menschen kennen. Beide Orte aber zählen zu den Standard-Haltepunkten von Kreuzfahrtschiffen in Grönland, beide gehören auf der größten Insel der Welt nahezu zu den Metropolen. Aber wenn es ans "Eingemachte" gehen soll, dann stehen - vor allem für kleinere Schiffe – Häfen auf dem Plan, die vom Tourismus noch wenig berührt sind. Dazu gehört Aasiaat an der Westküste im südlichen Bereich der Diskobucht mit rund 3.100 Einwohnern.
Birgit Schirmer, Starnberger Spezialistin für Schiffsreisen, feiert in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen ihres auf Kreuzfahrten ausgerichteten Reisebüros „Der SeereisenPlaner“. Am Sonntag, dem 18. November, veranstaltet sie ihre 8. Kreuzfahrtmesse in „H´ugo´s Beach Club Undosa“ (Seepromenade 1) in Starnberg. Von zehn bis 18 Uhr dürfen sich Kreuzfahrtfans auf interessante Vorträge und namhafte Reedereien freuen, die ihre neuen Schiffe und Routen präsentieren.