Hier gibt es Rezepte aus der Bordküche und Infos über kulinarische Höhenflüge auf Kreuzfahrtschiffen.
Rezept der Hurtigruten: Hausgemachte Fischklöße
Seit 1893 erforscht die Hurtigruten die Esskultur entlang Norwegens Küste und hat viele Menschen kennengelernt, die mit und von den Rohwaren leben, die es dort seit den Zeiten der Wikinger gibt. Das Kochbuch Norway’s Coastal Kitchen verrät viele tolle Rezepte aus Norwegen. Wir stellen hier eines von ihnen vor:
Seafood Saganaki vom Chefkoch der
„Celestyal Crystal”
Charles Williams ist Chefkoch auf der "Celestyal Crystal".
Foto: Sarah Kaiser
Ein Jamaikaner, der griechisch kocht? An Bord der „Celestyal Crystal“ verwöhnt Charles Williams die Gaumen der Kreuzfahrer mit griechischer Küche par excellence. In der Wintersaison, wenn die „Celestyal Crystal“ kubanische Gewässer durchquert, ist die Küche dann wieder feurig und karibisch, wie in seinem Heimatland Jamaika.
Sumet Sumpachanyanont ist Küchenchef auf dem luxuriösen Flussschiff „Sanctuary Ananda“.
Foto: Susanne Müller
„Diese Suppe ist wie Medizin! Sie reinigt den Körper und wirkt besonders gut bei Erkältungen.“, sagt Sumet Sumpachanyanont. Er ist Küchenchef auf dem luxuriösen Flussschiff „Sanctuary Ananda“, das den Irawadi in Myanmar befährt. Zuvor arbeitete er im Mandarin Oriental Bangkok und hatte sogar eine eigene Kochshow im Fernsehen. Auf der „Ananda“ begeistert Sumet das anspruchsvolle Publikum mit feinsten Kreationen. Während einer kleinen Kochstunde zelebrierte er eine würzige Garnelensuppe, die WELCOME ABOARD-Leser mit Hilfe seines Rezeptes gut nachkochen können. Die Zutaten bekommt man im Thai-Shop, und anstatt der Garnelen kann auch Huhn oder Fisch verwendet werden.
Schlemmen wie auf den AIDA-Schiffen: Quarksoufflé mit Erdbeerragout
Ein tolles AIDA-Rezept: Quarksoufflé mit Erdbeerragout. Foto: AIDA Cruises
Wer von den leckeren Desserts auf den Schiffen der AIDA-Flotte nicht genug bekommen kann, schwingt einfach selbst den Kochlöffel und probiert vielleicht dieses Rezept der AIDA-Köche: Quarksoufflé mit Erdbeerragout. Das Lob der Gäste dürfte dem Koch/der Köchin wohl gewiss sein…
Endlich Urlaub. Sonne, Meer und gutes Essen. Auf den Luxuslinern folgt ein kulinarisches Highlight nach dem anderen. Doch meist endet die Kreuzfahrt viel zu schnell und mit ihr die Gaumenfreuden. Wer sich kulinarisch auch nach dem Urlaub ein Stück Kreuzfahrt „retten“ möchte, probiert vielleicht mal das Rezept für „Knuspriges Gartengrün in Dijon-Vinaigrette mit warmen Ziegenkäse“ aus dem „Queen Mary 2 Kochbuch“.
Cocktail-Tipp von AIDA: Ingwer Sprizz. Foto: AIDA Cruises
Erfahrene Seereisende empfehlen Ingwer als Heilmittel gegen Seekrankheit. Als beliebter Cocktail an lauen Sommerabenden gilt „Aperol Sprizz“. Und was sagt der Cocktail-Experte von Aida Cruises? – Er empfiehlt „Ingwer Sprizz“!
Dem für Törns zu den Galapagos-Insel eingesetzten Expeditionsschiff „Celebrity Xpedition“ wurde von der National Park-Behörde die Fahrerlaubnis in diesem Revier entzogen. Grund: Das Schiff hatte für Festessen seiner Gäste eine Ladung Hummer an Bord – was hier strikt verboten ist.
Bei einer Kreuzfahrt mit der Holland America Line ist es fast unmöglich, nicht zuzunehmen – trotz Fitnesscenter an Bord. Vom zwanglosen Häppchen am Pool bis zum Fünf-Gänge-Abendessen im Hauptspeisesaal locken kulinarische Erlebnisse, die ein „Nein Danke, für mich bitte nichts mehr…!“ undenkbar machen. Robert Schumann, Corporate Culinary Trainer der Holland America Line Inc., verrät den WELCOME ABOARD-Lesern hier sein Rezept für eine super-leckere Vorspeise: Bruschetta di Parma.
Zugegeben: Hamburger gibt es heutzutage an fast jeder Straßenecke zu essen. Den „MS Hamburg Burger“ dagegen gibt es nur auf dem neuen Flaggschiff von Plantours – oder vielleicht in der eigenen Küche, wenn zuvor eine halbe Stunde lang der Kochlöffel geschwungen wird.
Unter Michelin-Flagge kreuzt „Mein Schiff 1“ während einer Wein- und Gourmetreise vom 21. September bis zum 1. Oktober. Auf der Route "Mittelmeer mit Barcelona" werden die Gäste von den Sterneköchen Ernst-August Gehrke (ein Michelin Stern sowie 16 Punkte im Gault Millau/La Forge in Bad Nenndorf) und Anton Schmaus (ein Michelin Stern sowie 15 Punkte im Gault Millau/Historisches Eck in Regensburg) bekocht.
Rezept von Riccardo Bellaera: Schokoladen-Biskuitboden
Riccardo Bellaera zaubert mit seinem Team an Bord der Costa-Kreuzfahrtschiffe sensationelle Desserts.
Riccardo Bellaera zaubert mit seinem Team an Bord der Costa-Kreuzfahrtschiffe sensationelle Desserts. Seine Welt besteht aus Zucker und Schokolade. Maestro Riccardo Bellaera ist Weltklasse-Patissier, Künstler und leidenschaftlicher Sizilianer. Mit seinen Kreationen der süßen Sünden erhielt er die höchsten italienischen Auszeichnungen und internationale Anerkennung. Einen Artikel von Tanja Neumann über ihn lesen Sie in der neuen WELCOME ABOARD, Ausgabe 2023.
Hier sehen Sie das Rezept eines Schokoladen-Biskuitkuchens von Riccardo Bellaera, das Sie gleich selbst ausprobieren können.
Das Gourmet-Event „EUROPAs Beste“ fand im August zum ersten Mal in Hamburg statt.
Foto: Hapag-Lloyd Cruises
Hamburg ist die Heimat von Thorsten Gillert, dem Küchenchef der „Europa“. Aufgewachsen mit Blick auf den Hafen, ist es wahrscheinlich kein Wunder, dass es ihn irgendwann in die Ferne und aufs Meer zog. Die Kochlehre absolvierte er noch in Hamburg, im bekannten „Le Canard“. Doch danach machte er sich auf und reiste durch die Welt. In England, Italien, Thailand, Japan, den USA, Australien und immer wieder in Frankreich schaute er in fremde Kochtöpfe. 2003 kehrte er zurück nach Hamburg und eröffnete sein eigenes Restaurant, das Artisan. Doch nach acht erfolgreichen Jahren holte ihn das Fernweh wieder ein. Er verkaufte das Restaurant und ging zur See – seit 2014 ist er Küchenchef auf der „Europa“. Am 25. August durfte Thorsten Gillert allerdings wieder einmal in andere Töpfe blicken. Für das Gourmet-Event „EUROPAs Beste“ hatte Hapag-Lloyds Luxuscruiser in Hamburg angelegt und hieß zum 13. Mal (aber zum ersten Mal in Hamburg!) Spitzenköche, Winzer, Fromagers und Pâtissiers aus ganz Europa willkommen.
Carsten Dotzauer ist Küchenchef auf der "Deutschland".
Foto: Susanne Müller
Als Carsten Dotzauer (Jahrgang 1970) in diesem Jahr Küchenchef auf der “Deutschland” wurde, ging ein Traum für ihn in Erfüllung. Der Frankfurter hat schon in vielen Hotels und Gasthäusern gekocht, war die letzten zehn Jahre vor allem auf Flussschiffen in ganz Europa unterwegs, doch das “Traumschiff” ist eben doch etwas ganz Besonderes. „Hier fühle ich mich wirklich sehr wohl, die Mannschaft ist super. Im Sommer 2017 werde ich wieder auf der ‚Deutschland‘ kochen“, sagt Carsten Dotzauer, der zwischen seinen Fahrten auf der „Deutschland“ auf der „Amadea“ und der „Artania“ von Phoenix Reisen arbeitet. Für die Leser von WELCOME ABOARD verrät der Küchenchef zwei Vorspeisen, die es auf der Ostsee-Reise der „Deutschland“ im edlen Restaurant Vier Jahreszeiten gab.
Food Manager auf der "Berlin": Rudi Lainer.
Foto: Susanne Müller
Das Wetter und das Essen sind zwei entscheidende Kriterien, nach denen Kreuzfahrer oftmals bewerten, ob ihre Reise top oder ein Flop war. Beim Wetter kann Rudi Lainer nichts ausrichten. Was jedoch das Essen betrifft, so sorgt der Österreicher seit Jahren dafür, dass auf „seinen“ Schiffen alle zufrieden sind. Wir trafen ihn auf der „Berlin“, wo er als Food Manager die Fäden in der Hand hielt. Erste Schiffserfahrung sammelte der Mann aus den Bergen (Geburtsort Zell am See) auf der „Sagafjord“. Später arbeitete er als Maitre d’Hotel auf der „Sea Goddess 1 und 2“, war Hotel Manager auf der „Seabourn Spirit“, F&B Manager auf der „Vistafjord“, bei Princess Cruises, auf der „Queen Mary 2“ und der „Azamara Quest“. Für die Leser von WELCOME ABOARD verrät Rudi Lainer ein ganz besonders leckeres Rezept aus seiner Heimat: Topfenknödel.
Rezept von „Albatros“-Chefkoch Ady Oberdorfer: Lachstatar
Chefkoch auf der "Albatros": Ady Oberdorfer. Foto: Susanne Müller
Wenn es um das Essen auf der „Albatros“ geht, sind sich alle Passagiere einig: das ist einfach spitze! Verantwortlich für die gastronomischen Köstlichkeiten an Bord ist seit November 2014 Ady Oberdorfer. Der gebürtige Klagenfurter absolvierte seine Lehrzeit in einem der damals besten Häuser Österreichs, dem Hotel Bär in Tirol. Später kochte er u.a. auch zwei Jahre lang bei Eckart Witzigmann in München, bevor er 1983 zum ersten Mal auf ein Kreuzfahrtschiff ging. Das war die „Berlin“. „Seitdem habe ich fast immer auf Schiffen gearbeitet – auf der alten ‚Europa‘, der ‚Hanseatic‘, der ‚Bremen‘, ‚Mein Schiff‘ und anderen“, erzählt Ady Oberdorfer. Für die WELCOME ABOARD-Leser hat er ein Rezept herausgesucht, das einfach und schnell zuzubereiten ist und hervorragend schmeckt.
„The District Brew House“ offeriert 24 Biere vom Fass und über 50 verschiedene Flaschenbiere.
Egal auf welchem Schiff oder in welcher Gegend man unterwegs ist: Essen ist immer ein ganz großes Thema. Ist es schlecht, ist so manchem Zeitgenossen gleich die ganze Reise verdorben. Hat der Chefkoch seinen Job jedoch gut gemacht, schwärmt der Kreuzfahrer noch Jahre nach seiner Tour von den Gaumenfreuden an Bord. Wir sind indes gespannt auf die neuen kulinarischen Highlights, die die „Norwegian Escape“ für ihre Gäste bereithält. Das größte Mitglied der US-amerikanischen NCL-Flotte feiert im Oktober 2015 in Hamburg Premiere und kreuzt ab November von Miami aus durch die östliche Karibik.
Kochen wie auf der „Europa 2“:
Thunfisch mit Pak Choy
Spaß haben beim Kochen und danach zusammen essen: so läuft's in der Kochschule auf der "Europa 2".
Wer gern gut isst, liebt oft auch das Kochen. Deswegen wundert es nicht, dass die Workshops wechselnder „Genusshandwerker“ wie Chocolatiers, Eis-Experten oder Gewürz-Profis auf der „Europa 2“ so beliebt sind. Ebenso wie die Kochkurse. Sous Chef Stefan Sköries aus Schwerin begrüßt auf jeder Kreuzfahrt maximal acht Schüler in seiner Miele Kochschule auf Deck 9. Die Themen variieren nach Fahrtgebiet. In Asien wird gezeigt, wie Sushi gelingt, in Indien steht Curry auf dem Speiseplan. Im Mittelmeer zeigte Sköries seinen Gästen wie Thunfisch mit Kapernbutter und Pak Choy perfekt gelingt. Hier das Rezept für 4 Personen:
Rezepttipp vom Seabourn-Koch: Lachs
mit Fenchel-Zwiebel-Salat
Eine exquisite Vorspeise: Lachs mit Fenchel-Zwiebel-Salat.
Foto: Seabourn
Feinste Zutaten mit regionalen Aromen, die von erfahrenen Chefköchen „à la minute“ zubereitet werden – kein Wunder, dass die preisgekrönte Küche von Seabourn von den Gästen so geschätzt wird. Die amerikanische Luxusreederei ist Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs, einer der weltweit renommiertesten gastronomischen Gesellschaften, die sich der Kunst des Speisens verschrieben hat. An Bord der „Seabourn Quest“ (eine Fotogalerie finden Sie in unserer Rubrik ‚Kreuzfahrten aboard‘) trafen wir Tony Egger.
Gemüse und Obst auf dem Markt frisch einkaufen und dann ein AIDA-Rezept ausprobieren: Kein Problem mit dem neuen AIDA Kochbuch Märkte und Meer. Foto: AIDA
Gratulation: In Peking wurden jetzt die „Gourmand World Cookbook Awards“ verliehen. Schon im Vorfeld hatte sich "Das marktfrische AIDA Kochbuch" als bestes deutsches Reisekochbuch qualifiziert. Beim weltweiten Finale errang es Platz drei.
Leser finden 64 Rezepte, die mit frischen Einkäufen vom Markt und unkomplizierten Vorbereitungen einfach zuzubereiten sind.
Erik Brack aus Husum ist der Küchenchef auf der "Deutschland". Foto: Reederei Deilmann
Schon während seiner Ausbildung erkochte sich Erik Brack zwei Michelin-Sterne, seit dem Jahr 2000 ist der Husumer hauptverantwortlich für das leibliche Wohl an Bord der „Deutschland“. Für den Chef von rund 70 Mitarbeitern in vier Großküchen an Bord ist das „ZDF-Traumschiff“ längst ein Zuhause auf See geworden. Für WELCOME ABOARD verrät der Küchenchef ein Rezept für ein besonders edles Essen, dass vielleicht an eine Kreuzfahrt mit der „Deutschland“ erinnert: Scampi Inferno.