Hier lesen Sie die neuesten Nachrichten aus der Welt der Hochsee-Kreuzfahrt: Berichte über neue und alte Kreuzfahrtschiffe, Tipps für Ihre nächste Seereise, Kreuzfahrt-News aus aller Welt!
Relaxter Luxus auf der Celebrity Ascent
Die Celebrity Ascent in der Werft Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint Nazaire. Foto:Celebrity Cruises
Die Edge-Klasse von Celebrity Cruises bekommt bald Zuwachs. Das neueste Schiff von Celebrity Cruises, die Celebrity Ascent, hat das Trockendock verlassen. Am Samstag fand das Float Out auf der Werft Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint Nazaire statt.
Die "Mein Schiff 6" vor Bar Harbor in Maine.
Fotos: Susanne Müller
Genauso wie ihre älteren Schwestern hält die 2017 in Dienst gestellte „Mein Schiff 6“ einen entspannten Urlaub auf dem Meer parat. Viele Passagiere sind Repeater und freuen sich besonders über die neue Route in Neuengland und Kanada, Best Ager fühlen sich ebenso wohl wie Familien mit Kindern und junge Paare. Die „Mein Schiff 6“ ist baugleich mit der ein Jahr älteren „Mein Schiff 5“, trotzdem gibt es ein paar Unterschiede. So ist der Außensportplatz nun überdacht, die Abtanz-Bar kann in einen Escape-Room verwandelt werden. Die Schau Bar und die Shops wurden etwas umgestaltet. Es gibt neue Hologram-Shows (Heino, Zirkus Roncalli sowie Rolando Villazón) sowie die neue Theater-Show Wellenreiter. Ebenfalls neu ist ein veganes Menü, das bestens bei den Gästen ankommt.
Johannes Zurnieden mit Carmen Nebel während der Spenden Gala. Foto: @ZDF/SaschaBaumann/all4foto
Letzte Woche war es wieder so weit, die beliebte Moderatorin Carmen Nebel präsentierte ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm zur Adventszeit. Bekannte Stars wie Roland Kaiser, Andreas Gabalier, David Garrett, voXXclub u.v.a. gestalteten den musikalischen Rahmen für die Sendung.
Auch diesmal diente die traditionelle Vorweihnachtssendung der Vorstellung von internationalen Projekten der beiden christlichen Hilfsorganisationen "Misereor" und "Brot für die Welt". Im Sinne der guten Sache wurden am Spenden für die sinnvolle Arbeit der Hilfsorganisationen gesammelt.
Hier liegt die Riviera vor Sizilien.
Foto: Susanne Müller
Die 2012 in Dienst gestellte „Riviera“ (Schwesterschiff zur „Marina“) gehört zur O-Klasse von Oceania Cruises. Sie zählt zu den mittelgroßen Schiffen mit maximal 1258 Gästen. Das Interieur der „Riviera“ prunkt mit Luxus: viel dunkles Holz, italienischer Marmor, Granit, feinste Teppiche und grandiose Kunstwerke. Ein großes Raumangebot pro Passagier trägt zum Wohlgefühl bei.
Mit der traditionellen Münzzeremonie während der Kiellegung hat Celebrity Cruises in der Werft Chantiers de l’Atlantique im französischen St. Nazaire den Baubeginn der Celebrity Ascent gefeiert. Als Glücksbringer legten Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group – der Muttergesellschaft von Celebrity Cruises –, und Laurent Castaing, General Manager der Werft, eine Münze unter den Kiel des Neubaus.
Die Azamara Onward in Marseille. Foto: Dietmar Schulte
Die Fans kleinerer, exklusiver Boutique-Schiffe dürfen sich freuen. Mit der Azamara Onward gibt es nun einen weiteren Cruiser, mit denen sie zu Destinationen gelangen, die den großen Schiffen verwehrt bleiben. Am 3. Mai 2022 fand die feierliche Taufe des vierten Azamara-Schiffes in Monaco statt.
Auch das gehört zu einer Ostsee-Kreuzfahrt: Fahrt durch die Schären.
Foto: Susanne Müller
In den Sommermonaten sind Kreuzfahrten ins Baltikum bei Urlaubern aus der ganzen Welt beliebt. Wir haben ein paar Eindrücke von den Landgängen einer Kreuzfahrt durch die Ostsee für Sie gesammelt:
Die Deutschland fährt ab 22. April mit Phoenix-Gästen
Die Deutschland ist in diesem Sommer wieder für Phoenix Reisen unterwegs. Foto: Phoenix Reisen
Nach zwei Jahren Pause heißt es am 22. April wieder "Willkommen an Bord! – Willkommen zu Hause!" an Bord der „Deutschland“. Der Bonner Kreuzfahrtveranstalter Phoenix Reisen führt den Langzeit Halbjahres-Vollcharter fort, der coronabedingt pausieren musste.
Die Eye of the Wind unter Segeln – im August stehen isländische Hafenstädte auf dem Reiseplan des Zweimasters. (Foto: Klaus Andrews)
Seit 111 Jahren ist der Zweimaster Eye of the Wind auf den Ozeanen der Welt unterwegs. Nach seinem Stapellauf im Jahr 1911 wurde das legendäre Schiff auf vielfältige Weise genutzt, unter anderem in der Südamerikafahrt, als Filmkulisse in Hollywood-Produktionen und – zeitweise umgebaut zum Motorschiff – für den Heringsfang vor Island. Dorthin kehrt der Windjammer im August 2022 zurück – mit einer segelbegeisterten Besatzung und reisefreudigen Passagieren.
Warum die „Heimathäfen“ von Plantours so beliebt sind
Die "Hamburg" begeistert Urlauber mit ihren "Heimathäfen"-Reisen.
Foto: Plantours
Heimathäfen heißt eine fünftägige Tour, die Plantours Kreuzfahrten mit der „Hamburg“ zweimal im Jahr anbietet. Die Kreuzfahrt vor der eigenen Haustür ist stark gefragt. Viele Menschen, die sich in Dubai oder Florida schon bestens auskennen, haben noch nie Helgoland oder Borkum besucht. Und Helgoland zum Beispiel hat viel mehr zu bieten als den zollfreien Einkauf, der dem Eiland einst den Spitznamen „Schnapsinsel“ einbrachte. Bei einem Inselrundgang strömen alle Menschen zur „langen Anna“, dem 47 Meter hohen, frei stehenden Felsen, der von tausenden Seevögeln bevölkert wird.
Touristik-Bilanz: Kreuzfahrtenmarkt auf Erholungskurs
Freie Fahrt voraus: Der Kreuzfahrtenmarkt hat sich von der Coronakrise erholt. Foto: Pixabay
Der Rückblick auf das vergangene Urlaubsjahr zeigt eindrucksvoll: Die Reisefreude der Deutschen ist zurück. Nach zwei Corona-Jahren mit dramatischen Umsatzeinbrüchen für die Reisewirtschaft ging es bei Buchungen und Umsätzen 2022 wieder aufwärts. Das teilte der Deutsche Reiseverband (DRV) während der weltweit größten Reisefachmesse ITB Berlin mit. Am eindrucksvollsten zeigte sich die Erholung bei den Kreuzfahrten. Dieser Markt war besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Im vergangenen Touristikjahr stiegen die Ausgaben bei Hochsee- und Flussreisen gegenüber 2021 zusammengerechnet um 258 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro. Der Hochseekreuzfahrtenmarkt erzielte dabei einen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro (plus 277 Prozent gegenüber Vorjahr) und die Flusskreuzfahrt von 685,3 Mio. Euro (plus 184 Prozent).
2025 stößt die Allura zur Flotte von Oceania Cruises
Die Allura von Oceania Cruises kommt 2025. Foto: Oceania Cruises
Allura heißt das neue Schiff, mit dem Oceania Cruises 2025 auf den Markt kommt. Der Neuzugang ist das zweite Schiff der Allura-Klasse und bietet Platz für bis zu 1.200 Passagiere. Die Allura ist das achte Schiff der Reederei und gleichzeitig das Schwesterschiff der Vista, die im Mai 2023 erstmals in See sticht. Zu den Höhepunkten auf der Allura gehören eine Reihe innovativer gastronomischer Angebote, darunter das Ember, ein gehobenes Restaurant, das neu interpretierte amerikanische Klassiker serviert, und die Aquamar Kitchen. Darüber hinaus wartet die Allura mit den größten Standardkabinen und einem neuen Chef's Studio auf.
Wunderschön: Der Viermaster Star Clipper. Foto: Star Clipper
An Bord des traditionsreichen Segelschiffes Star Clipper blendet das Weiß nahezu. Romantik und seemännisches Erbe, verbunden mit der Zwanglosigkeit und Kultiviertheit einer modernen, privaten Megayacht lassen das trübe, winterliche Europa vergessen. Das 115,5 Meter lange und für maximal 166 Passagiere ausgelegte Schiff nimmt Fahrt auf, wenn seine 16 weißen Segel mit einer Gesamtfläche von 3.365 Quadratmetern gehisst sind – immerhin bis zu 17 Knoten sind mit der Kraft des Windes zu schaffen. Und weil auch die Uniformen der meisten der 74 Crewmitglieder weiß sind, erstrahlt die Helligkeit auch im Inneren auf den vier Passagierdecks.
Die "Queen Mary 2" verlässt Hamburg.
Foto: Gerlinde Tönnishoff
Sie gilt als eine Ikone. Eine Königin der Meere. Die „Queen Mary 2“, das Flaggschiff der Cunard Flotte, war nach ihrem Bau das größte Kreuzfahrtschiff der damaligen Zeit und dazu ein ziemlich luxuriöses. Speziell für die Überquerung des Atlantiks konzipiert, ist sie auch heute noch etwas ganz Besonderes.2016 wurde die „Queen Mary 2“ drei Wochen lang bei Blohm & Voss in Hamburg renoviert. Seitdem ist das Schiff mit 50 neuen Kabinen unterwegs. 35 davon befinden sich im vorderen Bereich von Deck 13. Die neue Sektion sieht so aus, als sei sie schon immer dagewesen. 15 Kabinen stehen Alleinreisenden zur Verfügung. Die Passagierkapazität des Schiffes stieg durch den Umbau auf jetzt 2691 Passagiere.
Ihnen begegnen die Gäste auf allen Disney-Schiffen: Mickey-Mäuse .... Foto: Disney Cruise Line
An einem warmen Sommertag im Juli 1998 startete die Disney Magic zu ihrer Jungfernfahrt. Damit begann eine neue Ära in der Kreuzfahrtgeschichte – Familienspaß auf See mit den bekannten Figuren der Disney-Filme. 2023 feiert die Disney Cruise Line 25-jähriges Jubiläum. Zuletzt hatte der Konzern im November durch den Kauf der Global Dream, die eigentlich für den Genting-Konzern in Honkong vorgesehen war, auf sich aufmerksam gemacht. Das riesige Schiff wird nun auf den ehemaligen MV-Werften in Wismar fertiggestellt – und zwar von der Meyer Werft im niedersächsischen Papenburg. Das sechste Schiff, das Meyer für Disney baut, soll einen umweltfreundlicheren Methanol-Antrieb bekommen und dem typischen Design der Disney-Schiffe angeglichen werden.
Auf diesen Routen sind die Cunard Queens 2024 unterwegs
Die Queen Anne stößt 2024 zur Cunard-Flotte. Foto: Cunard
Die Cunard Queens treten in der Sommersaison 2024 ganze 190 neue Reisen zu 90 Reisezielen weltweit an. „Der Sommer 2024 ist eine aufregende Zeit für Cunard, da unser neues Schiff, die Queen Anne, zur Flotte stößt. Wir freuen uns, dass unser Queens-Quartett eine Vielzahl von beeindruckenden Zielen auf der ganzen Welt besuchen wird. Dank mehrerer Abfahrten am späten Abend und Übernachtungen in Häfen wie Reykjavik, Tromsø, Rotterdam und Quebec werden die Gäste mehr Zeit im Hafen verbringen können. Darüber hinaus können sich die Gäste auf unser einzigartiges Erlebnis an Bord freuen, das einen gewohnt hervorragenden Service und die Freiheit bietet, sich vom Alltag zu entspannen“, erklärt Anja Tabarelli von Cunard.
Kreuzfahrt-Traumziel im Winter: die Karibik (Hier Tortola). Foto: Pixabay
Wenn es in Deutschland kalt und nass ist, herrschen in der Karibik Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Es gibt wohl kaum einen besseren Zeitpunkt, um die Inseln mit ihren endlosen weißen Sandstränden, dem warmen, türkisblauem Wasser und den exotischen Landschaften zu genießen. Gleich mehrere der luxuriösen Kreuzfahrtschiffe der US-amerikanischen Reederei Seabourn fahren im Winter 2022/23 in der Karibik und steuern dabei traumhafte Destinationen an.
Die Princess kreuzt von April bis zum 1. November in der Adria. Foto: Susanne Müller
„Badebuchten und Stadtspaziergänge“ – so heißt eine Adria-Kreuzfahrt, die nicko cruises noch bis Ende Oktober in diesem Jahr anbietet. Ab Trogir startet die kleine, aber feine Motoryacht Princess zu ihrer achttägigen Reise nach Split, Pučišća, Dubrovnik, Hvar und zurück nach Trogir (wer möchte, kann danach noch in einer Woche das nördliche Dalmatien erkunden).
Die Le Commandant Charcot in der Arktis. Foto: StudioPONANT/Olivier Blaud
Die französische Reederei Ponant will 2025 ein völlig klimaneutrales Schiff auf den Markt bringen. Erst im September 2021 stellte Ponant die Le Commandant Charcotals als erstes Polarexpeditionsschiff mit Hybridantrieb (Flüssigerdgas in Kombination mit Elektrobatterien) in Dienst. Der nächste Neubau, das 14. Schiff der Flotte, soll gar keine Auswirkungen mehr auf die Umwelt haben.
Die neue "AIDAperla" im Hafen von Ajaccio (Korsika).
Momentaufnahme auf der „AIDAperla“ im August 2017 im Mittelmeer: Im Buffetrestaurant Fuego kann sich Sophie einfach nicht zwischen Spaghetti und Hamburger mit Pommes entscheiden und nimmt deswegen einfach mal zwei Eis hintereinander. Ein paar Meter weiter haben ihre neuen Freunde das Mittagessen schon hinter sich und lassen sich glücksstrahlend durch den Lazy River treiben. Die Eltern genehmigen sich noch einen Kaffee und sehen entspannt zu: endlich mal ein Urlaub, bei dem alle zufrieden sind und keiner nörgelt. Über tausend Kinder genießen auf dieser Reise abwechslungsreiche Ferientage an Bord. Weder bei den ganz Kleinen, noch bei den Teenies sieht man unzufriedene Gesichter. Die nächste Generation der Kreuzfahrer ist auf den Geschmack gekommen.