November 7, 2014

Drehort Kreuzfahrtschiff: Die Filmstars der Weltmeere

November 7, 2014

Das Traumschiff – MS Deutschland:

Der Klassiker unter den TV-Schiffen im deutschen
Fernsehen ist sicherlich die „MS Deutschland“ – besser
bekannt unter dem Titel Das Traumschiff. Seit mehr als drei
Jahrzehnten begleiten jedes Jahr Millionen gespannte
Zuschauer das Schicksal der Filmcharaktere. Neue Folgen
strahlt das ZDF traditionell am 26. Dezember und am 1.
Januar aus. Die Episoden für 2014/15 wurden in Mauritius
und in Kanada gedreht. Auch zu Drehterminen können Gäste auf der MS Deutschland mitfahren – beispielsweise, wenn sie im Februar 2015 Neuseeland umrundet. Die Reise mit Blick hinter die Kulissen gibt es inklusive Flüge und Hotels ab 6.999 Euro: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/ms-deutschland/kiwis-kaengurus-didgeridoos-dreamlines-package.

Kreuzfahrt ins Glück – MS Deutschland:

Das Traumschiff ist so erfolgreich, dass das ZDF mit
Kreuzfahrt ins Glück eine weitere Sendereihe auf der „MS
Deutschland“ ins Leben gerufen hat. Hierbei dreht sich
alles um heiratswillige Paare, denen die beiden
Hochzeitsplaner auf dem Schiff zu ihrer Traumhochzeit
verhelfen sollen. Wie beim Traumschiff kommen auch hier
im Laufe der Handlung allerlei Geheimnisse und Wirrungen
ans Licht, bevor am Ende die Romantik siegt. Bei
DREAMLINES können Gäste ihre eigene Kreuzfahrt ins Glück auf der MS Deutschland buchen. Die Reise “Inselträume im westlichen Mittelmeer“ im Oktober 2015 gibt es beispielsweise ab 1.670 Euro pro Person: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/ms-deutschland/inseltraeume-im-westlichen-mittelmeer.

Love Boat – Pacific Princess:

Legendär ist das amerikanische Love Boat, das als Vorlage
für das deutsche Traumschiff diente. Die Serie wurde in
den späten Siebzigern und frühen Achtzigern ausgestrahlt
und war mit damaligen Fernsehstars wie Courteney Cox
oder David Hasselhoff hochkarätig besetzt. Gedreht wurde
auf der „Pacific Princess“, die mittlerweile aus dem Verkehr
gezogen wurde. Heute steuert unter diesem Namen ein
anderer Kreuzer aus der Flotte von Princes Cruises
Traumziele an. Die Reise „Südpazifikinseln zum Verlieben“ können Kurzentschlossene bei DREAMLINES bereits ab 618 Euro buchen: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrt-reiseziele/suedpazifikinseln-zum-verlieben/pacific-princess. 2015 werden anlässlich des 50. Reederei-Geburtstags sogar Love Boat Partys an Deck gefeiert, die mit Songs und Video- Einblendungen an die Serie erinnern.

Verrückt nach Meer – Albatros und Artania:

Schiffsbegeisterte kennen die „Albatros“ von Phoenix
Kreuzfahrten
aus der ARD-Dokuserie Verrückt nach Meer. In
bisher vier Staffeln konnten Zuschauer am Arbeitsalltag der
Crew vom Auszubildenden bis zum Kapitän teilhaben. Mit der
vierten Staffel wurde die „Albatros“ von ihrem
Schwesternschiff „Artania“ abgelöst. Im Januar 2015 beginnt
der Dreh der fünften Staffel, die ab Ende 2015 ausgestrahlt
werden soll. Wer bei der Route um Südamerika live dabei sein
möchte, kann die 95-tägige Reise ab 15.699 Euro bei DREAMLINES buchen: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrt-reiseziele/schiffsreise-rund-um-suedamerika/artania.

Der Tod kommt krass – Albatros:

Nicht nur in Verrückt nach Meer spielte die „Albatros“ eine
Hauptrolle: Schon 2005 brachte die Erkan und Stefan-Komödie
Der Tod kommt krass den Ozeanliner auf die Leinwand. Darin
begibt sich das Komiker-Duo auf eine vermeintliche Flirtreise
gen Süden, landet aber auf einer Eismeer-Kreuzfahrt mit
zahlreichen Rentnern an Bord und wird zudem in einen Mord
verwickelt. Der Film erntete äußerst schlechte Kritik. Gut
bewertet werden dagegen Kreuzfahrten mit der Albatros von
Passagieren. Selbst überzeugen können sich Gäste beispielsweise bei einer Fahrt entlang der Städte der Ägäis im Mai 2015, buchbar ab 1.199 Euro: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/albatros/grazioese-staedte-der-aegaeis.

Speed 2 – Seabourn Legend:

Ziemlich rasant flimmerte die „Seabourn Legend“ im
Hollywood-Streifen Speed 2: Cruise Control in der späten
Neunzigern über die Leinwand. Die Hauptrolle spielte US-
Star Sandra Bullock, die bereits im ersten Teil einen außer
Kontrolle geratenen Stadtbus durch L.A. lenkte. Im zweiten
Teil verschaffte sich ein Wahnsinniger die Kontrolle über ein
Kreuzfahrtschiff, das daraufhin auf einen Öltanker zuraste.
Wenn die „Seabourn Legend“ im März 2015 durch die Karibik schippert, können sich Gäste dieser echten Kreuzfahrt dagegen auf viel Luxus und ruhiges Fahrwasser freuen. Sie kann ab 1.999 Euro gebucht werden: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/seabourn-legend/kreuzfahrt-durchs-paradies.

Die Höllenfahrt der Poseidon – RMS Queen Mary:

Zu oscarreifer Berühmtheit brachte es in den sechziger Jahren die „RMS Queen Mary“ der Cunard Line. Sie steht im Mittelpunkt des Katastrophen-Streifens Die Höllenfahrt der Poseidon, in dem das Schiff von einer Riesenwelle umgeworfen wird. Das Originalschiff steht heute als Hotel am Hafen von Long Beach in Kalifornien. Passagiere können auf der Nachfolgerin „Queen Mary 2“ zur See fahren, die 2006 im Remake Poseidon als Kulissen-Vorbild diente. Die Transatlantik-Überquerung von Hamburg nach New York gibt es inklusive Flüge ab 1.895 Euro: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/queen-mary-2/von-hamburg-nach-new-york-dreamlines-package.

Jack and Jill – Allure of the Seas:

Das größte Passagierschiff der Welt, die „Allure of the Seas“
von Royal Caribbean International, ist Drehort der Komödie
Jack und Jill aus dem Jahre 2011. Darin spielt Adam
Sandler in einer Doppelrolle einen Werbefachmann und
dessen schrille Zwillingsschwester. Auch wenn der
Blockbuster bei der Verleihung der Goldenen Himbeere
2012 den (Anti-) Preis für jede einzelne Kategorie gewann,
erzielte er rekordverdächtige Einnahmen. Rekordverdächtig ist auch eine Kreuzfahrt mit der „Allure of the Seas“ durch die östliche Karibik, die bei DREAMLINES bereits ab 539 Euro pro Person buchbar ist: www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/allure-of-the-seas/karibik-ost-abbis-fort-lauderdale.

Mädchen über Bord – AIDAcara:

Für die ProSieben-Komödie Mädchen über Bord filmte eine
Crew erstmalig auf einem Schiff der beliebten AIDA-Flotte.
Eine Studentin findet sich eher unfreiwillig auf dem Kreuzer
wieder, wo sich für sie und ihre beste Freundin alles um die
männlichen Gäste dreht. Christoph Maria Herbst gibt sich auf
der „AIDAcara“ als Schiffsmanager ebenfalls die Ehre. Über
die Dreharbeitern von Mädchen über Bord berichtete im Jahr
der Erstausstrahlung Galileo in einem Spezial. Wer selbst auf der AIDAcara flirten möchte, kann sein Glück bei einem Nordeuropa-Törn ab 845 Euro versuchen: http://www.dreamlines.de/kreuzfahrtschiffe/aida-cara/nordeuropa.

 

Weitere Infos:

www.DREAMLINES.de

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X