November 8, 2012

Landgang in Melbourne: die l(i)ebenswerteste Stadt der Welt

November 8, 2012

Überblick: Den besten Überblick über Melbourne gibt es vom Eureka Tower. Im 88. Stockwerk gewährt er einen erhabenen Überblick über die Wolkenkratzer, den Grand Prix-Kurs, den Tenniscourt der Australian Open, dem Footballcourt, in dem die sportbegeisterten Australier sich die Kehlen heiser schreien, und die Küste. Ein zusätzlicher Kick gefällig? – Kein Problem. Gegen ein kleines Extra-Entgelt von zwölf Dollar öffnet sich „The Edge“. Langsam und begleitet von einem etwas beunruhigenden Knarzen fährt die Box aus dem Tower aus und verwandelt sich plötzlich in einen Glaskasten, so dass 300 Meter weiter unten die Autos wie Matchbox-Cars durch die Straßen fahren. Nichts für Weicheier…(www.eurekaskydeck.com.au)

 

Geheimtipp: Wer Mode liebt, sollte die „Laneway und Arcarde-Tour“ buchen. Einen Vormittag lang bummelt Meaghan Dunne mit uns durch die Shoppingtempel der Stadt, durch wunderschöne, historische Arkaden, in denen junge Designer ihre Unikate für (noch) kleines Geld anbieten, wo „Sprühkünstler“ ihre Graffiti-Meisterwerke an den Wänden verewigt haben. Meghan weiß, wo es den besten Kaffee gibt, wo die kleineste Bar der Stadt zum Drink einlädt und wo sich die besten Mitbringsel für zu Hause erstehen lassen. Wer bisher glaubte, New York sei die erste Adresse, um sich modisch zu orientieren, sollte mal nach Melbourne fahren. Mädels, stellt Euch auf schwindelerregende High Heels oder derbe Ug-Boots, auf Vintage oder Haute Couture ein, auf jeden Fall ist Melbourne die Fashion-Town Australiens! (www.hiddensecretstours.com).

                         

Grafitti-Kunst in der Innenstadt.                                                      Wunderschöne Arkaden laden zum Shoppen ein.

Sightseeing zum Nulltarif: Obwohl Melbourne flächenmäßig eine der größten Städte der Welt ist und über drei Millionen Menschen hier zu Hause sind, lässt sich die Innenstadt gut zu Fuß erkunden. Wer nicht mehr laufen kann, steigt einfach in die nächste Straßenbahn. Die City Circle Tram fährt täglich von zehn bis 18 Uhr kostenlos alle zwölf Minuten durch die Innenstadt.

Vom palastartigen Flinders Street Station aus lässt sich die Innenstadt prima zu Fuß erkunden.

Übernachtungstipp: das neue Crown Metropol. Gäste können direkt vom Hotel aus zu Fuß die schönsten Highlights der Stadt erreichen. Wer ein Zimmer in den oberen Etagen hat, genießt einen fantastischen Ausblick auf die Wolkenkratzer von Melbourne. Unbedingt ausprobieren: den Swimmingpool im 28. Stockwerk. Wer hier auf die bis zum Boden reichende Fensterfront zuschwimmt, hat das Gefühl, er krault in den Himmel! (www.crownmetropol.com.au)

Der Hammer: der Swimmingpool im Crown Metropol.

Essen & Trinken: Coole Bars, Coffeeshops bis zum Abwinken und feinste Restaurants stellen Besucher vor die Qual der Wahl. Zu den besten Adressen für ein exquisites Dinner zählt das Cutler & Co. in der Gertrude Street (www.cutlerandco.com.au). Weinliebhaber zieht es ein paar Kilometer ins Hinterland von Melbourne. Im lieblichen Yarra Valley locken zahlreiche Weingüter zum Schlemmermahl mit einem guten Tropfen – zum Beispiel das Bella Vedere in Coldstream: www.bellavedere.com.au

Anreise: Wer mit Singapur Airlines von Deutschland nach Australien fliegt, sitzt dabei im größten Passagierflugzeug der Welt, dem A380, und genießt selbst in der Economy Class eine gute Beinfreiheit. Jeder Sitz verfügt über einen Bildschirm mit 140 Kinofilmen. Ein Zwischenstopp in Singapur lässt sich für Shopping und Sightseeing nutzen. Die Preise variieren je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit. Infos: www.singaporeair.com

Erste Krokodil-Begegnung am Flughafen in Melbourne.

Melbourne als Kreuzfahrtziel: Viele Reedereien steuern Australien als Etappenziel ihrer Weltreisen an. Wöchentliche Kreuzfahrten rund um Australien werden beispielsweise von Princess Cruises angeboten.

Lese-Tipp: Eine große Reportage über Melbourne und Victoria lesen Sie im nächsten Kreuzfahrtmagazin WELCOME ABOARD 2013, ab Mitte November im Handel.

Fazit: Melbournes Spitzenposition im Ranking der lebenswertesten Städte kommt nicht von ungefähr. Die Mischung aus europäischer Tradition und Multi-kulti Moderne, aus Lässigkeit  und australischer Herzlichkeit ist einfach unschlagbar. Wirklich unwiderstehlich aber sind die super-freundlichen Australier selbst. Also: Hinfahren und selbst erleben!

 

Kängurus hopsen zwar nicht durch die Innenstdt von Melbourne, sind aber schon wenige Kilometer außerhalb der Stadt anzutreffen.

Hier gibt es viele Reisetipps und Inspirationen zu Victoria in Australien: http://susandewinter.de/2017/02/21/victoria-in-australien-die-besten-reiseziele/

Allgemeine Infos: www.visitmelbourne.com/de

 

Text & Fotos: Susanne Müller

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X