Zu seinem 50. Dienst-Jubiläum legt das kleinste und älteste Schiff der Hurtigruten-Flotte eine stolze Bilanz vor. Es legte knapp drei Millionen Seemeilen zurück, beförderte 1,25 Millionen Gäste und legte mehr als 75.000 Mal in den Hurtigruten- Häfen an. Seit 2011 steht es unter Denkmalschutz und rühmt sich einer großen Fan-Gemeinde.
Letztere freut sich natürlich schon auf die Jubiläumsreise „ihres“ Schiffes, die am 2. März in Bergen startet. Zahlreiche Gratulanten und Besucher werden in den Häfen erwartet. Das Schiff selbst nimmt seine Gäste mit auf Zeitreise. An Bord zeigen Fotos das Schiffsleben der vergangenen 50 Jahre, Vorträge schildern die Geschichte des Oldtimers. Selbst kulinarisch lassen sich die Gäste das Jubiläum auf der Zunge zergehen. Das Bordrestaurant serviert an einem Abend pro Rundreise ein Jubiläumsmenü angelehnt an das Menü der 60er Jahre. Crew und Offiziere präsentieren sich in Uniformen der damaligen Zeit. Und wer seine Lieben daheim am Jubiläum teilhaben lassen will, verschickt eine Postkarte mit der „Lofoten“-Jubiläumsbriefmarke, die eigens zu diesem Anlass von der Norwegischen Post ausgegeben wird.
Auf der südgehenden Route können Gäste ihr Anglerglück versuchen und direkt vom Außendeck aus fischen. Zu Tanz und Musik im traditionellen norwegischen Stil lädt das Schiff ebenfalls auf der ersten Jubiläumsreise ein. Das bunte An-Bord-Programm zieht sich sogar durch das gesamte Jubiläumsjahr bis Dezember.
Für alle Reisen auf der „Lofoten“ gilt: Bei zwei Reisenden reist die zweite Person zum halben Preis, wenn einer der beiden Gäste im Jahr 1964 geboren wurde. Die klassische Rundreise Bergen-Kirkenes-Bergen kostet ab 1.265 Euro. Die 13-tägige Themenreise „Im Wandel der Zeit“ (Bergen-Kirkenes-Bergen) ist mit Linienflug komplett organisiert und wird von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet. Sie kostet ab 1.835 Euro. SuM
Infos: www.hurtigruten.de.
Historische Fotos: Bildarchiv Hurtigruten