Dezember 14, 2022

Auf diesen Routen sind die Cunard Queens 2024 unterwegs

Queen Anne

Dezember 14, 2022

Cunards neuestes Schiff, die Queen Anne, das im Mai 2024 zu seiner Jungfernfahrt aufbricht, wird am 2. Juli 2024 zum ersten Mal Deutschland besuchen – im Rahmen einer Ostseereise für neun Nächte zwischen Hamburg und Kiel. Ab dem 20. Dezember 2024 haben Gäste darüber hinaus die Gelegenheit, Weihnachten und Neujahr auf einer 18 Nächte dauernden Reise zu den Atlantischen Inseln ab und bis Hamburg in feierlichem Rahmen zu genießen (Innenkabine ab 4.411 Euro, Balkonkabine ab 5.431 Euro). 

 

Der einzige Oceanliner der Welt, die Queen Mary 2, wird die 182-jährige Tradition der Transatlantikreisen von Cunard fortsetzen und sechs Überfahrten zwischen Hamburg und New York (je neun oder zehn Nächte) sowie weitere 15 zwischen Southampton und New York (je sieben oder acht Nächte) unternehmen. Ab dem 6. August 2024 besucht sie ab und bis Hamburg die norwegischen Fjorde (Innenkabine ab 1.266 Euro, Balkonkabine ab 1.861 Euro) und ab dem 15. September 2024 für 30 Nächte Kanada und Neuengland ab Southampton mit Zielhafen Hamburg (Innenkabine ab 4.241 Euro, Balkonkabine ab 5.686 Euro). 

Die Queen Victoria wird den Sommer weitestgehend im Mittelmeer verbringen. Ab Hamburg reist sie am 30. April 2024 für 13 Nächte nach Südwesteuropa – mit Ankunft in Rom. Die Queen Mary 2 und die Queen Victoria sind darüber hinaus an verschiedenen Daten für Kurzreisen (zwei bis drei Nächte) zwischen Hamburg und Kiel buchbar – ideal für kleine Auszeiten vom Alltag. Die Queen Elizabeth wird erneut die spektakuläre Landschaft Alaskas bereisen; der Fahrplan hierfür wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.

 

Neuer Katalog 2024 

Ab sofort ist  der gesamte Katalog 2024 verfügbar. Er enthält die Weltreisen mit der Queen Mary 2 und der Queen Victoria – ab 16.141 bzw. 16.991 Euro. 

 

Weitere Informationen über Cunard unter www.cunard.com oder in jedem guten Reisebüro.

 

 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X