Begehbare Balkonsuiten, französischen Balkone, eine große Bugterrasse und ein sehr modernes Design sind die Hauptmerkmale der „Silver“. Aber auch die Schiffe der ersten Stunde wie die „Amadeus Classic“, die „Symphonie“ oder die „Royal“ wussten schon zu überzeugen und gefallen mit einem familiären Ambiente.
Nach diversen Umbauten verfügen diese Schiffe seit den letzten zwei Jahren ebenfalls über französische Balkone. Die in den Jahren 2006 bis 2011 in Dienst gestellten Schiffe „Brilliant“, „Elegant“, „Diamond“ und „Princess“ gelten als die gehobenen Cruiser der Reederei. Die „Amadeus Princess“ besitzt als einzige der Amadeus-Flotte einen abfallenden Bug. Die einzigartige Bauweise und Form sorgen somit für einen hohen Wiedererkennungswert.
Gast & Gastgeber
Die österreichische Reederei Lüftner Cruises hat die „Amadeus Princess“ 2006 in Dienst gestellt. Zu ihren Reisezielen zählen neben dem Rhein zwischen Basel und der Nordsee auch die Nebenflüsse Mosel und Main sowie die Donau. Das elegante Foyer mit einem Gold schimmernden Treppenaufgang, Rezeption und einer kleinen Bordboutique ist der zentrale Treffpunkt des Schiffes. Das Herzstück befindet sich jedoch am Bug: die Panoramalounge mit Terrasse. Zusätzlich gibt es am Heck eine weitere kleinere Lounge mit Bar: der auf allen Lüftner-Schiffen vertretene Amadeus-Club. Gäste nutzen ihn gerne als ruhige Alternative zum Spielen und Lesen. Auch hier befindet sich eine Terrasse mit Sitzmöbel und Blick auf das Heckwasser. Auf vier Passagierdecks haben maximal 160 Urlauber Platz und können bei acht- bis 14-tägigen Reisen den guten Service genießen. Die Kreuzfahrten werden u.a. auch bei DERTOUR angeboten.
Schlafen & Schlemmen
Die geräumigen Kabinen und Suiten auf Ober- und Mitteldeck verfügen jeweils über einen französischen Balkon, die auf dem Unterdeck befindlichen Kabinen über ein kleines schmales Fenster über der Wasseroberfläche. Neben einer Minibar zählen ein Flachbildfernseher, Telefon, Radio, Safe, Fön sowie eine kleine Sitzgruppe mit Tisch zur Einrichtung jeder Kabine. Das Restaurant befindet sich auf dem Mitteldeck und bietet in einer Sitzung Platz für alle Passagiere. Das Mittag- und Abendessen (auch für Vegetarier ist etwas dabei) werden am Platz serviert. Das Frühstück wird in Büffetform angeboten. Für Frühaufsteher oder Langschläfer gibt es in der Panoramalounge außerdem ein kleines Büffet mit frischen Sandwiches und Croissants.
Sport & Spaß
Das weitläufige Sonnendeck mit kleinem Whirlpool im hinteren Bereich des Schiffes lädt zum Entspannen ein. Das schattenspendende „Lüftner-Segel“ darf natürlich nicht fehlen. Während der Loreley- oder Wachau-Passage findet hier im Sommer ein Freiluft-Barbecue statt. Auf dem Unterdeck lädt ein kleiner Wellness- und Fitnessbereich ein. In Augenhöhe mit dem Fluss können die Kreuzfahrer überflüssige Pfunde abtrainieren oder entspannen bei einer Hot-Stone-Massage. Zum Unterhaltungsprogramm zählen eine amüsante Crew- Show und Musikabende, die von den bordeigenen Künstlern begleitet werden.
Geld & Gegenwert
Der Reisepreis pro Tag und Gast beträgt im Jahresschnitt ca. 250 €. Im Reisepreis inklusive sind der Wein zum Abendessen, Kaffee und Tee nach jeder Mahlzeit, ein Willkommens-Cocktail sowie eine kostenlose Kaffee- und Tee-Station. Einige Bar-Preise: Cocktail ab 6 €, Glas Bier ab 2,80 €, Glas Sekt ab 3,50 €, Softdrink ab 2 €. Eine Massage gibt es ab 25 €. Die Ausflüge kosten zwischen 15 und 50 €. Eine Stunde Internet wird für 5 € angeboten. Die Trinkgeld-Empfehlung liegt bei 5 bis 7 € pro Tag/Person.
Kurz & Knapp
Kategorie: Premiumklasse
Reederei: Lüftner Cruises
Größe: 110 m lang, 11,4 m breit, 4 Passagierdecks, 160 Passagiere, 40 Crew
Indienststellung: 2006
Kabinen: 80 außen; davon 68 mit französischem Balkon, 15 qm; 2 Suiten mit französischem Balkon, 22 qm
Bordwährung: Euro
Bordsprache: Deutsch, Englisch
Fahrtgebiete: Achttägige Rheinkreuzfahrt von Amsterdam nach Basel und umgekehrt, Donau, Rhein-Main-Donau, Holland/Belgien
www.lueftner-cruises.com
Fabian Poth