MSC Cruises und die französische Werft Chantiers de l’Atlantique haben ihre Zusammenarbeit mit der Bestellung von zwei weiteren Schiffen der World Class bekräftigt. Mit einem Auftragswert von 3,5 Milliarden Euro steigt das Gesamtvolumen der in diesem Jahr in Frankreich bestellten Schiffe auf fast 7 Milliarden Euro. Insgesamt beläuft sich die Investition von MSC Cruises in Frankreich damit auf rund 10,5 Milliarden Euro. Das siebte und achte Schiff der World-Class-Serie sollen 2030 und 2031 ausgeliefert werden. Der Bau beginnt 2029.
Alle Schiffe der World Class sind mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet, die Flüssigerdgas (LNG) als Haupttreibstoff nutzen. Sobald Bio- oder synthetische Kraftstoffe in größerem Umfang verfügbar sind, sollen diese eingesetzt werden, um das Unternehmensziel von Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen. MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique arbeiten zudem an mehreren Forschungsprojekten, um neue emissionsarme Technologien wie Brennstoffzellen weiterzuentwickeln.
Neben der Vertragsunterzeichnung feierten MSC Cruises und Chantiers de l’Atlantique das Aufschwimmen der MSC World Asia, die im November 2026 ausgeliefert und ab Dezember 2026 im westlichen Mittelmeer eingesetzt wird. Zudem fand die Münzzeremonie für die MSC World Atlantic statt, die 2027 in Dienst gestellt wird und im Winter 2027/28 ab Port Canaveral in der Karibik kreuzt. Die World-Class-Flotte von MSC Cruises umfasst derzeit die MSC World Europa und die MSC World America, die MSC World Asia soll 2026 ausgeliefert werden und die MSC World Atlantic im Jahr 2027.