Landgang in New York: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff nach New York City einläuft, wird schnell feststellen, dass ein oder zwei Tage niemals ausreichen, um die größte Stadt der USA wirklich kennenzulernen. Aber einen kleinen Einblick erhascht man natürlich schon von dieser summenden Metropole, die zwischen Sirenengeheul und Zuggeratter wohl niemals schläft.

Landgang in New York
Wohin geht man aber nun, wenn man wenig Zeit hat und das Schiff am nächsten Tag schon wieder ablegt? An der Freiheitsstatue und Ellis Island ist man vielleicht schon mit dem Cruiser vorbeigekommen, doch falls nicht, kann man sie mit einer kostenlosen und malerischen Fahrt auf der Staten Island Ferry erreichen. Und dann geht’s nach Manhattan, ins Herz der Metropole. Auch wenn man die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt schon aus Film und Fernsehen kennt, ist es doch etwas ganz anderes, sie persönlich zu bestaunen. Also nichts wie hinauf aufs Empire State Building, den markanten Art-déco-Bau an der Fifth Avenue. Der 1931 nach nur 18 Monaten Bauzeit eingeweihte Wolkenkratzer ist schließlich eines der bekanntesten Wahrzeichen New Yorks. Selbst King Kong war schon da … Der Blick von der rund 400 Meter hohen Aussichtsplattform bleibt unvergesslich.

Was Panoramablicke betrifft, ist NYC ohnehin einfach unschlagbar. Ein Spaziergang auf der Brooklyn Bridge beschert tolle Aussichten auf die Skyline der Stadt. Ganz oben im Art-déco-Wolkenkratzer Rockefeller Plaza eröffnet die Aussichtsplattform Top of The Rock einen Rundumblick auf die Stadt. Und vom noch relativ neuen One World Observatory im 100. Stockwerk des One World Trade Center schaut man über Manhattan und Brooklyn bis nach New Jersey.
Aufatmen im Central Park

Wer mal eine kurze Pause von Hochhäusern und dem rauschenden Verkehr braucht, taucht in den Central Park ein. Die Oase voller Wiesen, Skulpturen, Laufwege und Spielplätze ist fast doppelt so groß wie das Fürstentum Monaco. All jene, denen die Füße bereits glühen, können sich mit einer Fahrradrikscha zu den markantesten Plätzen des Parks kutschieren lassen und erfahren dabei noch witzige Anekdoten zu den Hollywoodfilmen, die im Park gedreht wurden. Auftanken im Grünen geht aber auch auf der High Line, einer ehemaligen Hochbahntrasse in Chelsea. Die begrünte Strecke bietet nicht nur ungewöhnliche Kunstwerke, sondern auch Liegestühle für die City-Pause.

Kulturliebhaber finden in New York mehr Museen, als sie in kurzer Zeit anschauen können. Da muss man sich entscheiden … Geht man ins weltbekannte Metropolitan Museum of Art? Schaut man sich den 30 Meter langen Blauwal an, der im American Museum of Natural History unter der Decke hängt? Bewundert man moderne Kunst im Guggenheim Museum oder besucht man gratis die wunderschöne New York Public Library? Ein besonderer Tipp ist das Intrepid Sea, Air & Space Museum am Ufer des Hudson River, fast direkt neben dem Kreuzfahrtterminal. Es präsentiert den zum Museum umgebauten Flugzeugträger USS Intrepid sowie andere historische Ausstellungsstücke aus dem Bereich der US-amerikanischen Seestreitkräfte, Luftfahrt und Raumfahrt.
Broadway-Musical „Back to the Future“

Auf keinen Fall sollte man einen Besuch des Times Square am Abend verpassen. Blinkende Neonreklamen, Batman und Superman in ihren Kostümen zum Erinnerungsfoto bereit, geschäftiges Treiben, wohin man blickt – die Atmosphäre ist einfach unglaublich. Tipp: Hier sollte man sich unbedingt mal eine Broadway-Show ansehen. Das Musical „Back to the Future“ begeistert im Winter Garden Theatre mit guter Musik, fantastischen special effects und einem Trip durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alle, die sich noch an den 80er-Jahre-Film „Zurück in die Zukunft“ erinnern, fühlen sich wieder jung. Sie singen die bekannten Hits mit, feuern Marty McFly bei seiner Zeitreise an und wünschen sich selbst in die Sitze der coolen DeLorean-Zeitmaschine.

Das berühmte Pastrami-Sandwich
Natürlich – wer mit dem Kreuzfahrtschiff zum Landgang in New York ist, kann dort im Rahmen seiner Vollpension essen. Das sollte aber niemanden davon abhalten, einmal das berühmte Pastrami-Sandwich in Katz’s Delicatessen zu probieren. Warum berühmt? Vielleicht erinnern Sie sich an die legendäre Orgasmus-Szene aus „Harry und Sally?“ Die ältere Dame am Nebentisch bestellte nach der eindrucksvollen Stöhn-Einlage von Meg Ryan „genau das, was sie hatte“. Inzwischen wurde ihr Satz zu einem der Top-100-US-Filmzitate aller Zeiten gewählt. Das Katz’s Delicatessen,1888 eröffnet, ist das älteste und beliebteste Diner der Stadt. Tausend bis zweitausend Kunden – darunter Popstars, Schauspieler und US-Präsidenten – kommen täglich in den Laden in der Lower East Side. Kurze Randbemerkung: Das Pastrami-Sandwich schmeckt nicht nur fantastisch, es hält auch den ganzen Tag satt. Und kostet 28,95 Dollar.

New York Informationen
Wer zum ersten Mal nach New York kommt, sollte sich den New York CityPASS besorgen. Erwachsene zahlen rund 140 Euro und Kinder bis 18 Jahre 119 Euro für den Eintritt von fünf Top-Attraktionen. Man spart damit mindestens 40 Prozent auf die normalen Ticketpreise. Der Pass ist einfach zu benutzen und ab dem Moment der ersten Nutzung neun Tage lang gültig. Hier gibt’s mehr Infos: https://de.citypass.com
Wer sich ein Musical am Broadway anschauen möchte, sollte die Tickets am besten schon vor Reiseantritt buchen. „Zurück in die Zukunft“ und andere Shows gibt es unter www.broadwaycollection.com.
Tipp: Mehr inspirierende Reportagen über Kreuzfahrten und Landgänge lest ihr in unseren Printmagazinen (und E-Papern) von WELCOME ABOARD. Hier geht’s zum Shop.
Sie möchten mehr Geschichten über Kreuzfahrten, Landgänge und Menschen an Bord lesen? – Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!
Text & Fotos: Susanne Müller