Kein Wunder, dass die reiseerfahrenen Schauspieler von den Dreharbeiten am anderen Ende der Welt begeistert waren, hat der fünfte Kontinent doch Eindrücke zu bieten, die einem wirklich aus den Puschen hauen. Wer sich von der Neujahrsfolge des Traumschiffs inspirieren lässt, kann die Reise mit der „Deutschland“ (www.deilmann.de) im März 2015 antreten. Erstmals läuft das Schiff dann die westaustralischen Hafenstädte Esperance, Perth, Exmouth und Broome an.
Die "Traumschiff"-Crew sticht am 1. Januar 2014 im ZDF Richtung Westaustralien in See. Im März 2015 können Urlauber das Traumziel mit dem Traumschiff erleben. Foto: Deilmann
Was man hier alles erleben kann? – Zum Beispiel den weißesten Sand Australiens. Das „National Comittee of Soli and Terrain“ hat sogar wissenschaftlich bewiesen, dass sich dieser in Lucky Bay bei Esperance befindet. Der strahlend weiße Sand und das klare, türkisblaue Wasser gefallen auch den Kängurus, die hier häufig ein Sonnenbad nehmen.
Tausende von Kilometern Küste, hunderte von kleinen, vorgelagerten Inseln, die große Artenvielfalt der Meerestiere, tropische und gemäßigte Klimazonen sowie zahlreiche Schiffswracks direkt vor der Küste machen Westaustralien zum Paradies für Taucher und Schnorchler. Nur mit Schnorchel und Flossen kann man z.B. mit dem größten Fisch der Welt um die Wette schwimmen. Die friedlichen Walhaie können bis zu 16 Meter lang und viele Tonnen schwer werden. Zwischen April und Juli, zur Laichzeit der Korallen, halten sie sich vor der Ningaloo Coast auf. Bootstouren starten ab Exmouth und Coral Bay.
Die Treppe zum Mond
Das beschauliche Küstenstädtchen Broome ist für seine Südseeperlen und unberührte Sandstrände bekannt. Ein Kamelritt über den 22 Kilometer langen Strand Cable Beach bei Sonnenuntergang ist Kult. In Broome können Urlauber auch Zeuge eines atemberaubenden Naturphänomens werden. Es ist als Treppe zum Mond bekannt. Der aufgehende Vollmond spiegelt sich in den Wasserlachen, die bei extrem starker Ebbe zurückbleiben – eine wundervolle optische Täuschung entsteht: eine Treppe, die direkt zum Mond hinaufzuführen scheint.
Australiens Südwesten zählt zu den 34 artenreichsten Gebieten der Erde. Während des australischen Frühlings (September bis November) findet im Stirling Range Nationalpark eine der beeindruckendsten Wildblumenblüten der Welt statt (siehe Foto/copyright: westernaustralia) . Spezielle Routen dazu sind in der Wildflower-Broschüre zusammengestellt (www.westernaustralia.com/wildflowers).
Kreuzfahrten vor Westaustralien
Wer nicht bis zur „Traumschiff-Reise“ in 2015 warten möchte, findet natürlich auch jetzt schon zahlreiche Kreuzfahrtangebote, die nach Westaustralien führen. Die „Astor“ (www.transocean.de) beispielsweise ist im Winter 2013/2014 rund um Australien unterwegs. Erst ein Schiff ermöglicht allerdings Zugang zu einigen der entlegensten Orte Australiens, zum Beispiel zu den Rowley Shoals westlich von Broome (Taucher-Paradies). An Bord der „Great Escape“ (www.greatescape.net.au) können Besucher mehrere Tage damit verbringen, dieses Unterwasserparadies zu entdecken.
Passagiere des vielfach mit Preisen ausgezeichnete Abenteuer-Kreuzfahrtschiffs „True North“ (www.northstarcruises.com.au) erleben Natur pur in einem Ambiente, das eher dem der weltbesten Luxushotels ähnelt. Das eigens für Routen in der Kimberley-Region gebaute Schiff ist in der Lage, bis zu den relativ flachen Oberläufen der dortigen Flusssysteme zu fahren. Auch Luxus-Kreuzfahrt-Veranstalter Silversea (www.silversea.com) schickt ab 2014 sein neuestes Expeditionsschiff, die „Silver Discoverer“, die bis zu 128 Passagiere aufnehmen kann, in die Kimberley-Region. Die „National Geographic Orion“, das neue Schiff von Orion Expeditions, beginnt ihre Saison 2014 ebenfalls in der Kimberley-Region. Hautnah erleben kann man die King George Falls, das Montgomery Riff, die Gwion Gwion Felsenmalereien, die wohl mehr als 40.000 Jahre alt sind – vom Wasser, aus der Luft und auch bei einem Landgang. Ausflüge finden in Begleitung eines ehemaligen National Geographic Fotografen statt (www.orionexpeditions.com). Kreuzfahrten vor der Küste der Kimberley-Region sind außerdem mit der „Kimberley Quest“ (www.kimberleyquest.com.au) und der „Coral Princess“ (http://coralprincess.com.au) möglich.
SuM
Allgemeine Infos zu Westaustralien: www.westernaustralia.com
King George Falls, The Kimberley, Orion Expedition Cruises ©Nick Rains
Faszinierende Ausblicke: The Gap im Torndirrup National Park bei Albany. ©Tourism Western Australia