November 11, 2013

Über 500.000 Kreuzfahrt-Passagiere kamen 2013 nach Hamburg

November 11, 2013

„In Hamburg endet die bisher erfolgreichste Kreuzfahrtsaison wieder im Dezember“, verkündet Dr. Behn. Mit ca. 3.000 überwiegend britischen Passagieren machen gleich zwei Kreuzfahrtschiffe im vorweihnachtlichen Hamburg fest. Die Reederei Fred. Olsen Cruise Lines schickt zwei Schiffe. Die „Balmoral“ besucht Hamburg am 18. Dezember, das Schwesterschiff „Boudicca“ wird den Silvesterabend in der HafenCity verbringen. Dazu kommen noch sechs weitere Anläufe der „AIDAsol“, die 2013 der häufigste Gast in Hamburg war, und eine Mystery-Cruise der englischen Reederei Saga Cruises.
 
 
Erstmalig endet eine Hamburger Kreuzfahrtsaison am 31.12. „Der Verein geht zum Saisonende von einem vorläufig erwarteten Ergebnis von ca. 555.000 Passagieren aus“, skizziert Gerd Drossel, geschäftsführendes Vorstandsmitglied HCC. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Wachstum von 29 Prozent (2012: 430.329). Insgesamt wurde der Hamburger Hafen 177-mal von Kreuzfahrtschiffen angelaufen (+ 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), davon 167 Start- und Zielanläufe, darunter 32 Teilreisewechsel, und zehn Transitanläufe. Der Anteil der Turnaroundgäste, die in Hamburg ihre Reise beginnen bzw. beenden, steigt auf 94 Prozent an (2012: 89 Prozent). 
 
Ausblick auf 2014 
 
Bislang liegen 191 Schiffsanmeldungen für die Saison 2014 vor (181 Start- und Zielanläufe, darunter 52 Teilreisewechsel, und zehn Transitanläufe). Die Passagierzahl soll auf knapp über 600.000 steigen. 22 Reeder haben für die Saison 2014 insgesamt 34 Kreuzfahrtschiffe in der Hansestadt angemeldet. 55 Prozent der Anmeldungen werden an den Terminals in der HafenCity abgefertigt, 37 Prozent am Cruise Center Altona und die restlichen 8 Prozent teilen sich zwischen dem O’Swaldkai und der Überseebrücke auf. Erstmalig ist nicht der Mai der meist frequentierte Monat, sondern der August 2014. „Mit insgesamt 43 Schiffsanläufen, den Hamburg Cruise Days 2014 und einem damit einhergehenden Passagiervolumen von ca. 125.000 wird dieser Monat zum absoluten Höhepunkt“, erläutert Dr. Behn.
 
Zu den Hamburg Cruise Days 2014 vom 1.bis 3. August kommen sieben Kreuzfahrtschiffe. Den Auftakt machen am 1. August „Delphin“ und „Europa“. Am Samstag, den 2. August liegen in der Hansestadt „Gann“, „AIDAstella“, „Deutschland“, „Europa“ und „MSC Magnifica“. Den Abschluss bilden am 3. August „Deutschland“ und „AIDAluna“.
 
 
Hamburgs Zukunft: 52/7
 
Die prognostizierten Zahlen für 2014 weisen zwar ein weiteres zufriedenstellendes, aber ein durchaus weniger dynamisches Wachstum auf, als in den Jahren zuvor. Der nächste große Schritt für den Kreuzfahrtstandort Hamburg wird 2015 mit der rechtzeitigen Fertigstellung des dritten Kreuzfahrtterminals und der Positionierung  von „AIDAprima“ erfolgen. Sie wird 52 Wochen alle sieben Tage ab/an Hamburg kreuzen.
 
Die Stadt an der Elbe scheint durchaus das Potential zu besitzen, unter die TOP 20 der weltweit größten „Homeports“ zu kommen. Mit den Ergebnissen aus dem Jahr 2012 liegt Hamburg in einem nordeuropäischen Vergleich der wichtigsten „Homeports“ auf Platz 3, hinter Southampton mit 1,529 Millionen Passagieren und Kopenhagen mit 840.000 Passagieren. Was sich alles am Anfang oder Ende einer Kreuzfahrt oder auch einfach zwischendurch in der maritimen Metropole unternehmen lässt, steht im neuen WELCOME ABOARD 2014.
 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X