August 13, 2013

Landgang in Dubrovnik

August 13, 2013

Von der Hauptstraße aus führen schmale Wege zwischen den Palazzi mit ihren roten Ziegeldächern. „Are you hungry?“ Die Gasthäuser haben ihre Lockvögel ausgeschickt. Mit einer Menükarte und verlockendem Lächeln entführen sie die Besucher an einen der zahllosen Tische unterm Sternenzelt. Fisch, Pasta, Cevapcici, die romantische Atmosphäre des alten Ragusa – so hieß Dubrovnik im Mittelalter – inklusive.
Wer eine der schönsten Städte Europas mit allen Sinnen genießen möchte, sollte abends kommen. Dann, wenn die größte Hitze einer milden Abendbrise gewichen ist. Wenn die Kreuzfahrttouristen neuen Zielen entgegenfahren. Wenn der Mond aufgeht, und sein silbriges Licht auf ein Häusermeer ergießt, das viel zu erzählen hätte, wenn es sprechen könnte.
Insidertipps:
Must see: ein Bummel auf der zwei Kilometer langen Stadtmauer eröffnet spektakuläre Aussichten auf das UNESCO-Weltkulturerbe Dubrovnik, das Meer und die vorgelagerten Inseln (Eintritt: ca. 10 Euro).   Während des kroatischen Unabhängigkeitskrieges 1991 wurde die Stadt von der Jugoslawischen Bundesarmee bzw. den serbisch-montenegrinischen Truppen schwer beschossen und stark beschädigt. Die Schäden sind heute allerdings zum größten Teil behoben.
Gleich hinter dem Haupttor von Dubrovnik (Pile-Tor) stoßen Besucher auf die älteste Apotheke Europas (von 1317). Sie befindet sich im Franziskanerkloster der Stadt und kann besichtigt werden.  
Der Blick vom 400 Meter hohen Berg Srd auf die autofreie Altstdt von Dubrovnik ist atemberaubend schön. Besucher kommen mit der Seilbahn "Dubrovnik Cable Car" hin, die Talstation liegt nahe des Ploce-Stadttors.
Für Kreuzfahrer: Etliche Kreuzfahrtschiffe (z.B.  MSC Kreuzfahrten, Azamara Cruises, Norwegian Cruise Line, Phoenix Reisen, AIDA Cruises, Costa Kreuzfahrten, Princess Cruises, Celebrity X Cruises, Royal Caribbean Cruise Line, SeaDream Yachtclub) laufen Dubrovnik in den Sommermonaten an. Wer Pech hat, erwischt einen Tag, an dem gleich drei Schiffsriesen vor Anker liegen und muss sich die Stadt dann mit rund 10.000 Touris teilen.  Unser Tipp: Wer in Dubrovnik aufs Schiff geht, sollte unbedingt vorher zwei, drei Tage für die Schönheit an der Adria einplanen und die Stadt in den Abendstunden genießen. Wer wirklich nur ein paar Stunden für Dubrovnik hat: Frühes Aufstehen lohnt sich!  Für 2013 rechnete Dubrovnik mit 1,2 Millionen Kreuzfahrtpassagieren.
 
Übernachtungstipp: Die Apartments Dalmatino: ruhig gelegen, preisgünstig, nur wenige Meter vom Strand und von einer Bushaltestelle (alle zehn Minuten geht ein Bus in die Altstadt, dauert ebenfalls nur zehn Minuten) entfernt. Schnell zu erreichen ist außerdem der Kreuzfahrthafen. Auf Wunsch holen die supernetten Besitzer Gäste vom Flughafen ab. http://www.apartments-dalmatino.com
  
Allgemeine Informationen: http://www.tzdubrovnik.hr
Text und Fotos: Susanne Müller



 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X