Seine große Begeisterung für Passagierschiffe spürt man beim Betrachten seiner farbenfroh-leuchtenden Bilder. In den 1930er Jahren arbeitete er erfolgreich mit dem Bremer Norddeutschen Lloyd zusammen, für den er u.a. sehr ansprechende Postkarten und Speisekarten gestaltete. Der Maler-Autodidakt Schmidt-Hamburg (mit dem Namen-Zusatz Hamburg wollte er die Liebe zu dieser Stadt zum Ausdruck bringen), der selber als Matrose und Steurer zur See gefahren ist, lebte von 1921 bis zu seinem Tod in Laboe bei Kiel. Hier findet auch vom 19. Juni bis 31. Juli die Kunstausstellung „Leidenschaft Seefahrt“ in der Historischen Halle des Marine-Ehrenmals statt mit zahlreichen Werken von Schmidt-Hamburg, der unbestritten zu den profiliertesten Marinemalern zählt. Für Liebhaber von maritimer Kunst ein Muss.
Öffnungszeiten der Ausstellung sind täglich von 9.30 -18 Uhr. Veranstalter sind der Deutsche Marinebund und der Tourismusbetrieb Ostseebad Laboe.
www.marinebund.de und www.laboe.de