Bis zum 15. März wird das Viertel mit Drachen und Schlangen aus Papier dekoriert, von bunten Laternen erleuchtet und von musikalischen Klängen verzaubert. Mit unzähligen Feuerwerksexplosionen von Licht und Farbe wird das neue chinesische Jahr begrüßt.
Als weiteres Highlight gelten die „Chinese New Year Celebrations“, die ein aufregendes Programm unter dem Motto „Spring of Happiness – Frühling des Glücks“ bieten. Hier kann man vollkommen in die feierliche Atmosphäre eintauchen und die schönsten Dekorationen bewundern. Oder gourmetmäßig Neues entdecken, zum Beispiel mariniertes oder getrocknetes Fleisch und Ananaskuchen.
Besonders stolz ist Singapur auf die Kooperation mit der Hochschule für Technik und Design. Sie ermöglicht Besuchern außergewöhnliche Lichteffekte in jeder Straße Chinatowns zu bewundern. Zum allerersten Mal wird es einen Löwen-Tanzwettbewerb auf einer Plattform über dem Wasser geben. Besucher der Stadt können ihre Wünsche für das neue Jahr auf den Chinatown Wishing Tree hinauf werfen oder an über 500 festlich geschmückten Ständen auf dem Basar shoppen.
Dieses Jahr möchte Singapur gleich zwei Rekorde brechen: Einmal mit der längsten Schlangenskulptur von über 108 Metern Länge, zum anderen mit einer Laternenfigur bestehend aus insgesamt 850 Laternen. Das Ergebnis wird während der offiziellen Eröffnungszeremonie bekannt gegeben.
Kreuzfahrer entdecken in der Löwenstadt übrigens als allererstes das neue Kreuzfahrtterminal: das Marina Bay Cruise Centre Singapore. Bis zu 6800 Passagiere können hier auf einmal aufgenommen werden. Die Zahl der Kreuzfahrttouristen steigt in Singapur seit Jahren, 2011 waren es bereits rund eine Million Seereisende. Bis spätestens 2017 soll sich die Zahl auf 1,5 Millionen Passagiere pro Jahr erhöhen.
Weitere Informationen unter www.your-singapore.de