Die „Fram“ (Foto) und die „Spitsbergen“ von Hurtigruten HX werden für mehr als sieben Millionen Euro überholt. Gästekabinen, öffentlichen Bereiche und Crew-Räumlichkeiten werden verbessert. Bei der „Fram“ gibt es diese Neuerungen:
Neues Science Center: Die neue Einrichtung soll den Gästen interaktive Einblicke in das Expeditionserlebnis bieten.
Kabinenrenovierungen: Insgesamt 19 Arctic Superior Kabinen werden vollständig, 14 Expedition Suiten und sechs Expedition Grand Suiten umfassend modernisiert.
Verbesserte Kulinarik: Das Aune Restaurant erhält gezielte Verbesserungen, um das Gästeerlebnis weiter zu optimieren. Auch die Küche soll modernisiert werden, um die Effizienz zu steigern.
Gäste- und Crew-Upgrades: Alle Polar-Kabinen erhalten neue Badezimmer, 36 Crew-Kabinen werden ebenfalls mit neuen Badezimmern sowie erneuerten Teppichen und Sofas ausgestattet.
Die Modernisierungsarbeiten finden zwischen April und Mai im Trockendock in Panama statt. Ab dem 26. Mai 2025 wird die „Fram“ dann wieder starten.
Auch die „Spitsbergen“ erhält eine Reihe von Upgrades:
Neues Science Center: Die neue Einrichtung erweitert das Expeditionsangebot.
Kabinen- und öffentliche Bereiche: Alle Polar-Kabinen werden mit neuen Badezimmern ausgestattet. Die Explorer Bar erhält zudem ein neues Design. Auch die Crew-Bereiche und Essensräume werden erweitert.
Neues Brygge Bistro: Ein neues Bistro-Konzept wird eingeführt, das Gästen den ganzen Tag über eine Auswahl an Snacks bietet.
Barrierefreiheit: Renovierte Badezimmer erhöhen die Barrierefreiheit, während neue Dolmetschersysteme es Gästen ermöglichen, wissenschaftliche und bildende Vorträge in mehreren Sprachen zu verfolgen.
Die Modernisierungsarbeiten finden im Astilleros de Santander-Trockendock in Spanien im Februar und März statt. Am 2. April 2025 kehrt die „Spitsbergen“ in den Dienst zurück.