Havila Voyages hat die erste klimaneutrale Fahrt angekündigt. Ende November wird die Havila Polaris mit Flüssig-Biogas betankt und mit Nutzung der Batteriepakete an Bord eine komplette Rundreise auf der Postschiffroute bis nach Kirkenes und zurück absolvieren. Damit möchte die Reederei beweisen, dass es möglich ist, die gesamte Küstenroute klimaneutral zu betreiben. Dies sollte nach Ansicht von Havila in der nächsten Ausschreibung für die Küstenroute die Mindestanforderung sein. Bei der jetzt anstehenden Reise werden die Treibhausgasemissionen um mehr als 90 Prozent reduziert. Havila tankt Biogas, weil es gravierende Unterschiede zwischen Biogas und Biodiesel gibt: Biodiesel reduziert die Emissionen, aber Biogas bietet noch größere Reduzierungen, nicht nur bei den CO²-Emissionen, sondern auch bei lokalen Emissionen wie Stickstoff- und Schwefeloxiden, die mit Biogas um 100 Prozent reduziert werden.
Bis Ende 2028 will Havila die eigene Flotte ausschließlich mit Biogas betreiben. Gegenwärtig werden die vier Schiffe mit einer Kombination aus Flüssigerdgas (LNG) und Batterien angetrieben. Dadurch werden die CO²-Emissionen im Vergleich zu den Referenzwerten von 2017 für dieselbetriebene Schiffe auf der Küstenroute um rund 35 Prozent reduziert. Die lokalen Emissionen von Stickstoff- und Schwefeloxiden werden um 87 beziehungsweise 100 Prozent reduziert. Damit übertrifft die Reederei mit ihren Schiffen bei Weitem die von den norwegischen Behörden im aktuellen Postschiffrouten-Vertrag festgelegte Mindestanforderung einer CO²-Reduzierung um 25 Prozent. Letztendlich strebt Havila eine komplett klimaneutrale Fahrt an.