August 11, 2025

Dr. Danaë Sheehan: Für Seabourn rund um die Welt

Danaë Sheehan Seabourn

August 11, 2025

Dr. Danaë Sheehan gehört seit 2015 zum Expeditionsteam bei Seabourn. Die Ornithologin promovierte über die Ökologie von Zugvögeln, forschte danach 16 Jahre lang für die Royal Society for the Protection of Birds und leitete mehrere internationale Projekte. 2015 gab sie ihre Forschungen auf, um auf Expeditionsschiffen auf Entdeckungsreisen zu gehen und die Passagiere für die Natur zu begeistern. Inzwischen ist die gebürtige Engländerin, die jetzt in Edinburgh lebt, für die interaktive Webseite „Voyage Tracker“ bei Seabourn zuständig.

Wie lange dauert es, eine neue Expeditionsroute zusammenzustellen?

Oh – das dauert sehr lange. Es reicht ja nicht, einfach ein Schiff irgendwohin zu schicken. Wir sind ein Team bei Seabourn, das viele Ideen hat, die dann geprüft werden. Die politische Lage spielt eine große Rolle. Wir checken, ob die Reisen überhaupt durchgeführt werden können. Zuerst mal braucht man natürlich auch die Erlaubnis von den Ländern, überhaupt an Land gehen zu dürfen. Dann muss man einen lokalen Agenten finden, mit dem man gut zusammenarbeiten kann. Alles zusammen ist es ein sehr langer Prozess und es dauert seine Zeit, bevor ein neues Programm steht. Ich selbst profitiere von meiner langen Erfahrung, ich recherchiere darüber hinaus im Internet, lese Bücher und Artikel, beschäftige mich mit den Wetterbedingungen vor Ort – all diese Dinge.

Was sind die größten Herausforderungen bei der Planung?

Niemals die Natur. Es sind immer die politische Lage und die Regeln der Länder bezüglich der Kreuzfahrtschiffe.

Welches ist Ihre Lieblingsdestination?

Am faszinierendsten ist auf jeden Fall die Antarktis. Man kann es mit nichts anderem auf der Welt vergleichen. Aber abgesehen davon liebe ich die Westküste von Schottland. Dorthin könnte ich immer wieder gehen, am liebsten im Mai oder Juni. Die Geschichte, die Schönheit der Natur, die Lage im Nordatlantik, die vielen Seevögel, die Menschen – es ist einfach ein besonderer Ort. Wenn ich mir eine Expeditions-Route aussuchen dürfte, würde ich die der jährlichen Reise der Odinshühnchen nehmen. Diese kleinen Schnepfenvögel brüten unter anderen auf den schottischen Shetlandinseln und fliegen dann über den Atlantik nach Nordamerika, weiter zur Westküste Südamerikas und verbringen den Winter in Patagonien. Nicht schlecht, oder?

Gibt es noch weiße Flecken auf der Landkarte für Sie?

Ja, die Kimberley-Region in Nord-Australien kenne ich noch nicht. Die „Seabourn Pursuit“ geht dorthin, es ist eine brandneue Destination für uns. Ich hoffe, dass ich 2025 dorthin reisen kann – es muss einfach fantastisch da sein.

Mehr Infos über die Expeditions-Kreuzfahrten von Seabourn gibt es hier: www.seabourn.com

Kennen Sie schon unseren Newsletter????

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X