„Der Trailer“ ist der erste Band der von Erfolgsautor Linus Geschke neu geschaffenen „Donkerbloem“-Trilogie. Das im Juli 2025 veröffentlichte Werk erzählt von der junge Studentin Lisa Martin, die im Jahr 2011 auf dem abgelegenen Campingplatz „Camp Donkerbloem“ in den Ardennen spurlos verschwindet. Über15 Jahre bleibt Lisas Schicksal ungeklärt. Erst durch die Beteiligung der suspendierten Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True‑Crime‑Podcast erwacht der Fall erneut zum Leben. Wout Meertens, ein zwielichtiger belgischer Barbesitzer aus Köln, der ebenfalls damals auf dem Campingplatz war und sich aufgrund seiner Stalking-Vorgeschichte gegenüber der Polizei zurückhielt, meldet sich bei Frieda und bringt damit die Suche nach der Wahrheit in Gang.
Geschke entwickelt eine packende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die temporeich und düster entfaltet wird. Immer wieder stößt die auf eigene Faust ermittelnde Kommissarin auf schlampige Ermittlungsarbeit ihrer Kollegen und entdeckt bislang nicht in Zusammenhang gebrachte scheinbare Unfälle einstiger Zeugen, die aber gezielt aus dem Weg geräumt wurden. Spannung entsteht nicht durch explizite Gewaltszenen, sondern durch die psychologische Raffinesse, mit der die Angst um Lisa und die Bedrohung der Hauptfiguren verdichtet wird. Der Sprachstil von Geschke ist flüssig und direkt; er verzichtet auf überflüssige Ausschmückungen und schafft es, Atmosphäre und Bedrohung mit knappen, eindringlichen Sätzen zu liefern. Das trägt wesentlich zur Spannung bei: man möchte das Buch kaum aus der Hand legen, bewegt sich in den dichten Schatten von Ardennen und Moor, spürt das Unheil – konkret und doch nicht wirklich greifbar.
Die Figurenzeichnung ist vielschichtig: Frieda, die suspendierte Ermittlerin, ist innerlich zerrissen zwischen Pflichtgefühl, Schuld und persönlicher Betroffenheit, da die ermordete Lisa aus demselben Dorf wie sie stammt. Barbesitzer Wout, der sich trotz seiner zwielichtigen Vergangenheit als unverzichtbarer Mitwisser und zugleich potenzielles Opfer erweist, seine Mitbewohnerin Kathinka, die eigenwillige, nerdige Computerspezialistin und Tayfun, Wouts loyaler Freund, der als Beschützer agiert. Gemeinsam bilden sie eine unkonventionelle Ermittlertruppe, deren ungleiche Zusammensetzung und persönliche Konflikte genauso fesseln wie der Fall selbst. Der Plot überzeugt durch psychologische Dichte, emotionale Intensität und eine Atmosphäre, die unter die Haut geht.
Autor Linus Geschke war als Journalist unter anderem für Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung tätig und vielfach ausgezeichnet, bevor er mit der Jan‑Römer‑Thrillerreihe zum Bestsellerautor avancierte. Der Trailer knüpft an diesen Erfolg an und eröffnet eine neue Trilogie, die laut Verlag 2026 mit den Bänden „Das Camp“ (Februar) und „Die Schlucht“ (Juli) fortgeführt werden soll. „Der Trailer“ ist ein überzeugender Auftakt: vielschichtig, stilistisch klar und psychologisch knackig – ideal für Leser, die Spannung mit Tiefgang schätzen. Die Vorfreude auf die Fortsetzung ist garantiert.
Der Trailer
Linus Geschke
Piper Verlag
Taschenbuch, 416 Seiten, 17 Euro
ISBN: 978-3492068611
Weitere Informationen unter https://www.piper.de/buecher/der-trailer-isbn-978-3-492-06861-1