In seinem Buch „Wie die Welt denkt: Eine globale Geschichte der Philosophie“ unternimmt der britische Philosoph Julian Baggini eine Reise durch die vielfältigen philosophischen Traditionen der Welt. Er beleuchtet nicht nur die westliche Philosophie, sondern widmet sich auch den Denkschulen Ostasiens, Indiens, der islamischen Welt sowie den mündlichen Traditionen afrikanischer und indigener Kulturen. Dabei führt er zahlreiche Gespräche mit heute lehrenden Philosophinnen und Philosophen aus verschiedenen Regionen, um ein authentisches Bild globaler Denkweisen zu zeichnen. Das Buch ist aber nicht entlang geografischer Regionen, sondern thematisch. Er untersucht universelle Fragen wie „Was können wir wissen?“, „Wie ist die Welt beschaffen?“, „Was bedeutet es, ein Selbst zu sein?“ und „Wie sollen wir leben?“. Diese Herangehensweise ermöglicht es, unterschiedliche kulturelle Perspektiven zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede herauszuarbeiten.
Lebendiger Schreibstil
Baggini ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe philosophische Themen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Als Mitbegründer des „Philosophers’ Magazine“ und regelmäßiger Autor für renommierte Zeitungen wie „The Guardian“ und „The Financial Times“ hat er sich einen Namen gemacht. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Sprache und einen interkulturellen Fokus aus. Der Schreibstil Bagginis ist zugänglich und lebendig. Er versteht sich als „philosophischer Journalist“, der komplexe Ideen durch Anekdoten, aktuelle Bezüge und persönliche Eindrücke von seinen Reisen veranschaulicht. Dies macht das Buch auch für Leser ohne großes philosophisches Vorwissen verständlich. Die Vielzahl der behandelten und dem Leser meist unbekannten Philosophen ist aber überwältigend, ein Namensregister mit Kurzbiografien wäre hilfreich gewesen.
Spannende Entdeckungsreise
Das Buch ist inspirierend und bereichernd, da es den Leser dazu anregt, über den eigenen kulturellen Tellerrand hinauszublicken und die Vielfalt menschlichen Denkens zu schätzen. „Wie die Welt denkt“ ist dadurch eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen philosophischen Traditionen der Welt entwickeln möchten. Baggini gelingt es, den Leser auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Denkens mitzunehmen.
Ingo Thiel
Wie die Welt denkt
Julian Baggini
Verlag C.H. Beck
Gebunden, mit Schutzumschlag, 442 Seite, 34 Euro
ISBN: 978-3406830945
Hier geht’s zum Buch: