Februar 18, 2025

Buchtipp: Das Wetter lesen

Das Wetter lesen

Februar 18, 2025

„Das Wetter lesen“ aus dem mare Verlag ist ein faszinierendes Buch, das sich auf außergewöhnliche Weise mit der Entstehung von Wetter, Wellen und Wolken auseinandersetzt. Das erzählende Sachbuch ist von einem erfahrenen Kapitän geschrieben. Autor Elliot Rappaport integriert seine Beobachtungen aus mehr als 30 Jahren Seefahrt und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wetter und Klima in persönliche Geschichten.

Autor ist ein Kapitän

Rappaport lässt den Leser an seinem Wissensschatz teilhaben, in 14 Kapiteln schreibt er über Wettererfassung, Wolken, Wind, Wirbelstürme, Wetterdienste, El Niño und La Niña, Klimawandel und marine Hydrographie. Dabei bietet er nicht nur rein wissenschaftliche Erklärungen, sondern auch eine poetische Annäherung an die Kräfte der Natur und deren Bedeutung für den Alltag. Rappaport holt selbst Landratten an Bord, indem er vom Alltag auf See oder Brücken- und Mannschaftsführung erzählt und die Nautik beleuchtet.

Schiffsunglücke und Polarexpeditionen

Rappaport erzählt so detailreich, dass der Leser das Gefühl bekommt, mit an Deck zu stehen. Es sind diese kleinen Beschreibungen und Alltäglichkeiten, die das Leben an Bord vorstellbar machen. Aber es geht auch um Schiffsunglücke und Polarexpeditionen sowie die Besonderheiten von Mittelmeer, Tonga & Samoa und Neuseeland.

Leser werden durch die genauen Beschreibungen ermutigt, selbst Wetterzeichen zu erkennen. Ob es sich um die Beobachtung von Wolkenformationen oder die Entstehung gefährlicher Wellenformationen handelt – das Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise das nötige Wissen, um Wetterphänomene zu verstehen und einzuordnen. Leser lernen, wie Hoch- und Tiefdruckgebiete entstehen, welche Rolle die Temperatur bei der Wolkenbildung spielt und wie Wind und Niederschlag miteinander zusammenhängen. Die klare, gut verständliche Sprache macht es einfach, auch anspruchsvolle Themen wie den Jetstream oder den Einfluss der Ozeane auf das Klima zu begreifen.

Das Wetter lesen: viel Praxisnähe

Diese Praxisnähe macht „Das Wetter lesen“ zu einem wertvollen Begleiter für Outdoor-Enthusiasten, Segler, Wanderer und alle, die sich für die Natur interessieren. Ein weiterer Aspekt, der positiv auffällt, ist der Bezug zum Klimawandel. Ohne belehrend zu wirken, sensibilisiert das Buch für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Wetter. Es stellt Zusammenhänge zwischen regionalen Wetterveränderungen und globalen Klimatrends her und regt so zum Nachdenken über die Verantwortung jedes Einzelnen an. Dies aber immer in einem ausgesprochen humorvollen Ton und einem Schreibstil, der sich angenehm liest und aus diesem Sachbuch unterhaltsame und lohnenswerte Lektüre macht.

Wissen & Inspiration

„Das Wetter lesen“ verbindet Wissen und Inspiration. Es zeigt, wie faszinierend und bedeutsam das Wetter für unser Leben ist. Eine Empfehlung für alle, die sich für die Geheimnisse der Natur begeistern, und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Sachliteratur gleichzeitig informativ, voll spannender Erzählungen sowie ästhetisch ansprechend sein kann. Eine gelungene Mischung aus Seemannsgarn und Meteorologie.

Ingo Thiel

Das Wetter lesen

Elliot Rappaport

mare Verlag

Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 400 Seiten, 28 Euro

ISBN: 978-3-86648-677-5

Hier geht’s zum Buch.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X