Die Reederei will das geforderte Lösegeld zahlen. Doch haben die Entführer wirklich vor, die über 2000 Gäste und 600 Mann Besatzung lebend davonkommen zu lassen?
Als die übliche Maschinerie anspringt und in Deutschland Polizei und GSG-9 auf den Plan treten, beginnt im Südchinesischen Meer ein Nervenkrieg zwischen Entführern und Verfolgern — und wenn man sich mit moderner Schiffsüberwachungstechnik auskennt, ist es sogar möglich, mit einem ganzen Kreuzfahrtschiff zu verschwinden.
Den Einsatzkräften in Deutschland wird schnell klar, dass die Möglichkeit, das gesamte Schiff mit allen 2.600 Menschen an Bord zu verlieren, real im Raum steht.
Alles Quatsch oder ein mögliches Szenario? – Wer das Buch liest, stellt schnell fest, dass sich der Hamburger Jürgen Neff tatsächlich ziemlich gut auskennt, was Kreuzfahrtschiffe betrifft. Kein Wunder: der studierte Literaturwissenschaftler arbeitete über zehn Jahre auf Kreuzfahrtschiffen. Heute coacht er u. a. Seefahrer, Piloten und Ärzte in Resilienz, Kommunikation, emotionalem Selbstmanagement und Crew-Ressource-Management. Ob alles, was auf dem fiktiven Kreuzfahrtschiff passiert, tatsächlich so möglich ist, sei dahingestellt, spannende Unterhaltung ist dem Leser jedoch gewiss.
Das Buch (476 Seiten, Paperback) kostet 17,99 € oder 5,99 Euro als E-Book.