1. Anreise per Bahn, Bus und Auto
Reisende, die Probleme mit dem Fliegen haben, können sich freuen, dass viele Häfen an den Flüssen auf dem Landweg per Bahn, Bus oder Auto – je nach Heimatort und Ziel – erreicht werden können.
2. Fit an Bord
Alle Kreuzfahrt-Fans, die sich mit Seekrankheit plagen, sind auf einem Fluss bestens aufgehoben, denn auf diesen Gewässern schaukelt es nicht.
3. Reisen ohne Kofferpacken
Täglich wechselt der Standort, doch das lästige Kofferpacken entfällt. Im eigenen, aber mobilen Hotelzimmer lässt sich eine solche „Rundreise“ bestens genießen. Auf vielen Flusskreuzfahrtschiffen werden längst angenehm komfortable Kabinengrößen angeboten, die meisten sogar mit französischem Balkon.
4. Bezaubernde Landschaften
Die Szenerien auf einem Fluss verändern sich schnell und sind abwechslungsreich. Anders als auf hoher See, wo das Schiff manchmal die Hauptattraktion ist, spielen Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten eine mindestens ebenso wichtige Rolle.
5. Ins Herz der Städte
Flussschiffe legen meist mitten in den Städten an. Der Weg zu den Sehenswürdigkeiten oder historischen Stadtkernen ist meist fußläufig. Manche Anbieter haben auch Fahrräder an Bord, die ausgeliehen werden können. Lange Transferzeiten in die City entfallen also.
Meistens legen die Schiffe direkt im Herzen der Städte an, so wie hier in Budapest. (Foto: Lüftner Cruises)
6. Individueller Service
Maximal 300 Passagiere entspannen sich auf einem Flusskreuzer, meist sogar deutlich weniger. Dadurch gelingt es dem Serviceteam, die Passagiere intensiv und vor allem individuell zu betreuen.
7. Überschaubare Größe
Kontakte zu den Mitreisenden zu knüpfen, ist während einer Reise auf dem Fluss deutlich leichter, weil die Passagierzahl geringer ist und die Urlauber schnell miteinander ins Gespräch kommen. Gerade für Alleinreisende kann das ein unschlagbarer Vorteil sein.
8. Für Genießer und Gourmets
Das kulinarische Angebot auf den Schiffen orientiert sich oft an den landestypischen Spezialitäten der Route. Meist haben die Passagiere eine vielseitige Auswahl am Büffet, wer es noch bequemer haben möchte, lässt sich Menüs servieren.
9. Buntes Freizeitprogramm
Auf jedem Schiff können Ausflugspakete gebucht werden, die den Passagieren die Highlights entlang der Route bieten. Wer möchte, kann die Städte allerdings auch selbstständig erkunden, denn die Schiffe legen meist im Herzen der Städte an. Zum Entspannen und Erholen eignen sich im Anschluss an einen ereignisreichen Tag die Fitness- und Wellness-Angebote an Bord. Anders als auf den Hochseeschiffen geht es dann abends an der Bar eher gemütlich zu.
Entspannung pur: vom Whirlpool aus auf den Fluss schauen. (Foto: AROSA Flusskreuzfahrten)
10. Faire Preise
Durchschnittlich zahlen Reisende einen Tagespreis von rund 150 Euro – damit sind dann aber auch Unterkunft, Verpflegung sowie Transferkosten komplett abgedeckt. Für eine reguläre Städtereise mit Hotel und Restaurantbesuchen müssen Urlauber oft deutlich mehr berappen.
Jutta Lemcke / www.shiptrips.de