Er ist älter als die Pyramiden in Ägypten. Forscher schätzen sein Alter auf gut 5.800 Jahre. Einst war die mächtige Tempelruine aus der Megalithzeit ein kultisches Zentrum. Der Überlieferung nach soll eine Riesin den ganzen Tempel in nur einer einzigen Nacht erbaut – und dabei noch ein Kind auf dem Arm gehalten haben. Weshalb die Megalith-Kultur um 2.500 vor Christus zu Ende ging, ist den Wissenschaftlern noch heute ein Rätsel.
Heute ist Ggantija einer der ältesten freistehenden Tempel der Welt und deswegen UNESCO-Weltkulturerbestätte. Der Name des Tempels stammt von dem maltesischen Wort für Riese: Ggant. Er beschreibt damit exakt die Größe der verbauten Megalithblöcke.
Die Tempelanlage ist montags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Gozo wird jedes Jahr von einigen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Zudem besteht eine Fährverbindung von Malta nach Gozo. Die Fahrtzeit zwischen Cirkewwa (Marfa Point) an der Nordküste Maltas und Mgarr auf Gozo (Gozo Channel Line) beträgt nur 25 Minuten (Preis pro Person: 4,65 €).
Infos: www.visitmalta.com/gozo