Zwischen dem Lissaboner Stadtviertel Belém bis zum Platz Praça do Comércio erleben Lissabon-Urlauber eine kleine Reise durch die Zeit: Die Strecke führt Radfahrer entlang des Flussufers vorbei am Kloster Mosteiro dos Jerónimos, Seefahrerdenkmals Padrão dos Descobrimentos und dem Torre de Belém. Wer längere Strecken bevorzugt, für den bietet der Waldpark Monsanto ein Netz von Wegen, das sich fast über 42 Kilometer hinzieht. Der Park liegt nur wenige Minuten von Lissabon entfernt und bietet mit 900 Hektar Wald jede Menge Abwechslung. Schöne Landschaften und Abenteuer pur erleben Biker auch bei Touren im nahegelegenen Cascais. Der Ort ist mit dem Zug von Lissabon erreichbar und bietet einen Radweg entlang des Atlantiks zum Strand von Guincho.
Die Verbindungen zwischen den Radwegen können Urlauber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überbrücken, denn hier ist das Mitnehmen von Fahrrädern oft kostenlos. In den Straßen- und U-Bahnen von Lissabon dürfen Fahrgäste ihre Fahrräder an Wochenenden sowie an Werktagen nach 20 Uhr mitnehmen. Zudem steht Bikern der Service „Bike Bus“ zur Verfügung, der die Buslinien 21 (Saldanha-Moscavide Centro), 25 (Estação do Oriente-Prior Velho), 31 (Av. José Malhoa-Moscavide Centro), 708 (Martim Moniz-Parque das Nações), 723 (Desterro-Algés) und 724 (Alcântara-Pontinha) umfasst.
Für die Vermietung der Räder stehen aktiven Urlaubern beispielsweise bikeiberia.com, LisbonHub, Squarelines, Tejo Bike oder Guincho Adventours zur Verfügung, die zum Teil auch geführten Touren anbieten. So erleben Fahrradfahrer die Stadt in fachkundiger Begleitung und entdecken auch versteckte, für Touristen unbekannte Orte. Mehr Infos: www.visitlisboa.com
Der Praca de Commercio am Tejo-Ufer. Die berühmte Straßenbahn von Lissabon.
Fotos: Tourism Lisboa