Zwölf Windjammer laufen Rostock und Warnemünde an, darunter die Bark „Kruzenshtern“ und das Vollschiff „Mir“ aus Russland, die norwegische „Christian Radich“, die polnische „Dar Mlodziezy“ und die Viermast-Barkentine „Star Flyer“ (Malta).
Besucher können einige Großsegler sogar zum ersten Mal in Rostock begrüßen: die deutsche Bark „Alexander von Humboldt II“ (2011), Neubau und Nachfolgeschiff der legendären „Alex“ mit den grünen Segeln, sowie die beiden polnischen Schiffe „Kapitan Borchardt“ (1918) und „General Zaruski“ (1939). Jüngst erhielten die Sail-Organisatoren die Zusage des Segelschulschiffs der polnischen Marine „Iskra“. Festmachen wird es zusammen mit dem Vollschiff der brasilianischen Marine „Cisne Branco“ (Baujahr 2000), einem weiteren Erstbesucher, im extra für die Sail geöffneten Marinestützpunkt Hohe Düne.
Eine gute Tradition an der Warnow ist es, die Jubilare zu ehren, so die „Astarte“ (110 Jahre), die „Banjaard“ und die „Abel Tasman“ (jeweils 100) sowie die „Pippilotta“ (80).
Der Dampfeisbrecher „Stettin“, ebenfalls 80, bisher bei jeder Hanse Sail dabei, startet im Vorfeld des Festes eine Tour an seine Geburtsstätte, die polnische Großstadt.
Zum 5. Mal findet am Vortag der Sail die Haikutter-Regatta aus dem dänischen Nysted nach Warnemünde statt. Die Ankunft des Koggen-Geschwaders aus
Wismar ist nicht nur eine lebendige Erinnerung an die Hansezeit, sondern ehrt auch die Initiatoren und Erbauer der Koggen-Repliken.
Nach den Windjammern (2011) sowie den Barkentinen und Toppsegelschonern (2012) stehen in diesem Jahr die Schoner im Mittelpunkt der maritimen Tage. Dieser Segelschiffstyp, bei dem auf die jahrhundertlang dominierenden Rahsegel verzichtet wird, feiert 2013 seinen 300. Geburtstag. Im nordamerikanischen Gloucester, in der Nähe von Boston, lief 1713 ein Schiff vom Stapel, das vor allem in Nordamerika und Europa eine beeindruckende Schonerbau-Entwicklung einleitete.
Weitere Infos: www.hansesail.com
Übernachtungstipp: Nur einen Katzensprung von der Hanse Sail entfernt, lädt das Luxusresort Yachthafenresidenz Hohe Düne zum Entspannen nach dem Festtagstrubel ein – mit Blick auf einen wunderschönen Yachthafen und die ein- und auslaufenden Kreuzfahrtschiffe. Gerade erst zeichnete Europas größtes Hotelbewertungsportal HolidayCheck das Hotel mit dem Titel „HolidayCheck Quality Selection 2013“ aus. Gäste bewerteten das Hotel mit 5,5 von 6 Sternen. www.hohe-duene.de