Eine neue Wirtschaftsstudie belegt den starken wirtschaftlichen Einfluss der traditionsreichen Postschiffroute von Hurtigruten. Die Analyse zeigt, wie die Fahrten entlang der norwegischen Küste lokale Unternehmen stärken und verdeutlicht, welch bedeutender Wirtschaftsfaktor Tourismus sein kann, wenn Wertschöpfung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Die von dem auf wirtschaftliche Analysen spezialisierten Beratungsunternehmen Menon Economics durchgeführte Studie ergab, dass Hurtigruten und seine Gäste jährlich eine Wertschöpfung von rund 219 Millionen Euro entlang der Küste generieren, durch den Kauf von Waren und Dienstleistungen. Im Jahr 2024 reisten nahezu 200.000 Gäste mit Hurtigruten bei insgesamt 684.000 Übernachtungen, wodurch mehr als 4.000 Arbeitsplätze direkt und indirekt unterstützt wurden.
Zentrale Kennzahlen 2024:
- 200.000 Gäste mit 684.000 Übernachtungen
- 208.000 Ausflüge in Nordnorwegen über 70 Erlebnisse, umgesetzt mit 65 lokalen Partnern
- 4.010 direkte und indirekte Arbeitsplätze landesweit unterstützt
- 70 lokale Lebensmittel- und Getränkeproduzenten, die über drei Millionen Mahlzeiten an Bord liefern
- 47.000 Frachtlieferungen zwischen Bergen und Kirkenes transportiert
Ein Beispiel für die lokale Wertschöpfung ist das Fischerdorf Kjøllefjord mit seinen rund 1.000 Einwohnern. Dort gründete Unternehmer Jan Olav Evensen vor 18 Jahren das Unternehmen Arctic Coast, das Schneemobil-Touren und samische Kulturerlebnisse anbietet. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hurtigruten konnte sich das Unternehmen erfolgreich etablieren und bietet heute ganzjährige Arbeitsplätze im lokalen Tourismus.
Im Rahmen der Initiative „Open Village“ erweitert Hurtigruten ab 2026 diese gemeinschaftsbasierten Erlebnisse auf die gesamte Signature-Linie. Zwischen Mai und September besuchen Gäste abgelegene Dörfer wie Træna, Bessaker und Sæbø, wo sie lokale Traditionen, hausgemachte Küche und kulturelle Aktivitäten erleben – ohne zusätzliche Kosten. Hurtigruten unterstützt jedes dieser Dörfer mit einem Beitrag von rund 20 € pro Gast, der direkt an lokale Unternehmen fließt und das Gemeindeleben stärkt.
Weiter Informationen unter www.hurtigruten.com