September 7, 2025

Der geträumte Norden

September 7, 2025

„Der geträumte Norden“ ist eine Expedition in die Geschichte und Kultur der Arktis. Adwin de Kluyver hat dabei keine trockene Chronik entworfen, sondern eine geistreiche Reise durch Jahrhunderte der Faszination, des Träumens und Scheiterns am Polarkreis.

Die Geschichten in den 17 Kapiteln führen vom antiken Pytheas über denkbare, aber längst widerlegte obskure Theorien wie ein subtropisches Polarmeer oder Goldvorräte in einer feindseligen Eiswüste bis zu den großen Heldengeschichten von Cook, Peary, Amundsen und Nobile oder russischen Forschern der 1940er-Jahre sowie skurrilen Fantastereien, etwa die mittelalterliche Idee der Erde als Mandarine.

Der Schreibstil des Autors ist angenehm lebendig und zugleich tiefgründig. Er verzichtet auf akademischen Ballast, schreibt flüssig, anschaulich und mit feinem Gespür für die skurrilen und dramatischen Aspekte der historischen Figuren. Er schafft es, Menschen zum Leben zu erwecken, die sich vom Nordlicht, von Legenden über innere Erdhohlräume oder goldenen Eisschichten haben leiten lassen. Indem er diese Geschichte in erzählerischen Miniaturen verwebt, entsteht eine Art literarische Landkarte, geprägt von Neugier, Hybris, Mut und manchmal völliger Verblendung.

Adwin de Kluyvers Ansatz unterscheidet sich angenehm von traditionellen Reise- oder Expeditionsberichten, weil er weniger an Faktenstrecken als an Geschichten interessiert ist – an Momenten, in denen Menschen angetrieben von Fantasie und Angst, Gier oder Idealismus aufbrechen oder sich buchstäblich verhaken. So entsteht eine poetische und zugleich erschreckend menschliche Sammlung von Anekdoten historischer Polarforschung, die zugleich philosophische Fragen aufwirft – etwa nach dem Wesen unserer Vorstellungskraft oder der Sehnsucht, Grenzen zu überschreiten. Er versteht es, selbst komplexe historische Zusammenhänge in lebendige Narrative zu verwandeln. Der Band wirkt wie ein Kaleidoskop der großen Träume einzelner Visionäre über den hohen Norden. Karten und Illustrationen, die das Buch begleiten, geben dem Leser einen guten Überblick zu den Gebieten, in denen die jeweilige Geschichte spielt. Die Übersetzung von Bärbel Jänicke, ausgezeichnet mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis, trägt zur sprachlichen Lebendigkeit der deutschen Fassung bei.

„Der geträumte Norden“ ist ein unterhaltsamer und tiefgründiger Streifzug durch die Geschichte der menschlichen Arktis-Faszination. De Kluyvers Schreibstil verbindet Eleganz, Witz und erzählerische Kraft, die Geschichten sind originell, oft verblüffend und lebendig geschildert – ein lesenswertes Buch, welches man mit Begeisterung durchblättert.

Der geträumte Norden

Adwin de Kluyver

mare Verlag

Gebunden, mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 28 Euro

ISBN: ‎ 978-3866487178

Weitere Informationen unter:

https://www.mare.de/buecher/der-getraumte-norden-717

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X