November 17, 2012

Cuxhaven für Seh-Leute

November 17, 2012

Solche Termine sind leider selten geworden, und nicht mehr ganz junge Cuxhavener denken wehmütig zurück an die  1950er und 1960er Jahre, als so wunderbare Schiffe wie die „Italia“ und – unvergessen – die ers te „Hanseatic“ ex „Empress of Scotland“ hier regelmäßig festmachten.

 Wer sich für die Geschichte der Passagierschifffahrt interessiert, weiß auch, dass der 1902 fertiggestellte Überseebahnhof auf Initiative des genialen Hapag-Gründers Albert Ballin entstanden war und die heutige Bezeichnung Hapag-Halle daran erinnern soll. Vom Steubenhöft aus stachen unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg die Hapag-Riesen der „Imperator“-Klasse, die damals weltgrößten Passagierriesen, in See. Zwischen den Kriegen gehörten die berühmten Liner der Ballin-Klasse, aber auch Hapag-Cruiser wie „Reliance“ und „Resolute“ zu den „Stammkunden“.

 Wer mehr dazu wissen will, sollte unbedingt an einer Führung durch die Hapag-Hallen teilnehmen und/oder die ständige (kostenlose) dem Thema Auswanderung gewidmete Ausstellung des Fördervereins Hapag-Halle Cuxhaven e.V. besuchen. Schiffsmodelle – sehr schön die „Hanseatic“ aus den Wirtschaftswunder-Jahren! – und viele gezeigte Dokumente sind wirklich sehenswert.

www.hapaghalle-cuxhaven.de

Tö.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X