November 14, 2025

Asien entdecken mit „Mein Schiff“

Asien Mein Schiff

November 14, 2025

Adelina Santisteban sorgt für Umsätze, von denen andere Barbetreiber nur träumen können: Rund 2500 Cocktails, zwischen 3000 und 4000 Gläser Bier, dazu 300 bis 400 Flaschen Wein gehen bei ihr über die Tresen – tagtäglich wohlgemerkt! Die quirlige Frau von den Philippinen ist Bar-Managerin der Mein Schiff 5 und verantwortlich für 13 Bars an Bord.

Insgesamt 83 Mitarbeiter zapfen und mixen von früh bis spät fast unglaubliche Mengen Drinks für die 2500 Passagiere des Ozeanriesen. Ob im vornehmen „Champagner Treff“ im gläsernen Heck des Schiffs oder über dem Pool-Deck in der betont legeren „Überschaubar“ – Adelinas Crew hat vor allem an Seetagen Hochkonjunktur.  Heftig geht es an den Tresen auch regelmäßig eine halbe Stunde vor dem Verlassen eines Hafens zu: Jede Auslauf-Zeremonie wird gebührend mit Sekt und den Lieblingscocktails Pina Colada, Sex on the Beach und Mojito gefeiert.

Asien mein Schiff

Treffpunkte der Passagiere auf der „Mein Schiff“

Die Bars an Bord sind die Passagier-Treffpunkte schlechthin. Für Plaudereien über den strapaziösen 13-Stunden-Flug nach Singapur beispielsweise, bei dem nicht alle so entspannt reisen konnten wie das Paar aus Bayern, das in den Business-Class-Liegen ihrer Boeing 777 so ruhig und tief schlafen konnte, dass es glatt das Frühstück an Bord verschlafen hat. Intensiv werden in den Bars Freundschaften begossen, neue Bekanntschaften geschlossen und Pläne geschmiedet – für die Landausflüge der nächsten Tage zum Beispiel. „Deutsche Gäste sind ausflugsaffin und wollen viel sehen“, weiß General Manager Stephan Zimmermann. Mehr als die Hälfte der Passagiere bucht organisierte Ausflüge an Bord, und Landausflugschefin Lisa Völlmert kennt ihre Vorlieben: „Der Fokus unserer Gäste liegt auf Kultur, Historie und Städtetouren – und davon gibt es gerade in Asien unendlich viel“.

Beliebtes Ausflugsziel in Kuala Lumpur: der Batu Tempel.

Asien mit „Mein Schiff“: modernes Leben und alte Traditionen

Überall sichtbar in Singapur, Thailand, Malaysia und Vietnam sind die teils schroffen Gegensätze zwischen modernem Leben und uralten Traditionen. Neben verträumte Kolonialbauten und riesige Tempelanlagen mit goldenen Buddha-Statuen haben die Architekten unserer Tage gewaltige Wohn- und Geschäftszentren gesetzt: Die Petronas Zwillingstürme in Kuala Lumpur beispielsweise, die mit 452 Metern viele Jahre als höchstes Gebäude der Welt galten, und natürlich das spektakuläre Marina Sands Hotel in Singapur, dessen Gäste auf der Dachterrasse in 190 Metern Höhe im Pool planschen dürfen.

Asien Mein schiff
Kuala Lumpur in Malaysia ist eiens der faszinierenden Ziele der Mein Schiff 5.

Die Terrasse des Marina Sands

Nirgendwo ist es einfacher und schöner, den Reiz der Megastädte zu genießen als von ganz hoch droben. Die Liftfahrt auf die Terrasse des Marina Sands ist Pflicht für jeden Singapur-Besucher, und entsprechend gut besucht ist das 4,6 Milliarden Euro teure Resort. Weniger bekannt, aber top im besten Wortsinn ist das „Level 33“ im Finanzviertel Singapurs, das ebenfalls mit einem Rekord aufwartet: Im 33. Stockwerk eines Wolkenkratzer gelegen, ist die höchste Stadtbrauerei der Welt zuhause. Das Malz fürs Bier kommt aus Bamberg, Braumeister Gabriel hat in Weihenstephan studiert. Der Blick von der Dachterrassen-Bar ist atemberaubend und wahrscheinlich die beste Aussicht, die ein Besucher des Stadtstaats haben kann. (Infos unter www.level33.com.sg)

Asien Mein schiff
Der Blick von der Terrasse des Level 33 ist atemberaubend.

Der KL-Tower von Kuala Lumpur

Das gilt auch für Kuala Lumpur. Wer in der Hauptstadt des aufstrebenden Malaysia die 272, elend steilen Stufen zum alten Batu-Höhlentempel hinaufgestiegen, durch den wunderschönen Botanischen Garten gewandert und zum Königspalast marschiert ist, hat sich einen besonderen Rastplatz verdient. Zum Beispiel im KL-Tower, wo der Cappuchino im Skycafe in luftigen 300 Metern Höhe im Freien getrunken werden kann. Da schweift der Blick dann auch unbehindert hinüber zur Heli Lounge Bar, wo tagsüber Helikopter landen, ehe ab 18 Uhr Tische und Stühle aufgestellt werden, die den Landeplatz in Kuala Lumpurs wohl spannendste Roof-Top-Bar verwandeln.

Die 400 Tempel von Bangkok

Es geht noch spektakulärer – in Bangkok. Sagenhafte 400 Tempel hat die thailändische Mega-Stadt, mindestens den Wat Arun und den Wat Pho muss man besucht haben. Natürlich auch den gewaltigen Königspalast, den Blumenmarkt und das dichte Netz an Kanälen, das sich am besten mit den thai-typischen Langschwanzbooten erkunden lässt.

Wer eine Auszeit vom hektischen Treiben braucht, lässt sich auf die Dachterrasse des Lebua Hotels liften – die vielleicht schönste Roof-Top-Bar Asiens. So schön, dass Regisseur Todd Phillips dort Teile von „Hangover 2“ gedreht hat – jene skurrile Hollywood-Komödie, in der der Bräutigam nach dem Junggesellenabschied mit einem Filmriss aufwacht und mit einem fürchterlichen Kater jede Menge abstruser Erlebnisse durchzustehen hat. In der Realität geht es im 63. Stockwerk des Lebua freilich weitaus gesitteter zu.  Das Publikum schlürft hoch über dem Lichtermeer von Bangkok in der Blue Moon Bar seine Cocktails und lässt sich im Sirocco, einem der höchsten und vielfach ausgezeichneten Freiluftrestaurants der Welt, feine Menus servieren.

Mein schiff Asien
Die Roof-Top-Bar im Lebua Hotel Bangkok Foto: Lebua Hotels

 

Weil die Drinks und die exclusiven Gerichte im Lebua nicht ganz billig sind, zieht es Kreuzfahrtpassagiere meist bald zurück auf die Mein Schiff.  Die Getränke und Menus sind schließlich auch auf Meereshöhe ausgezeichnet – und zur Freude der Reisekasse schon mit dem Reisepreis bezahlt.

Text: Joachim Hauck, Fotos: Joachim Hauck und TUI Cruises

 

Die Mein Schiff 5:

Seit ihrer Taufe im Juli 2016 gilt die „Mein Schiff 5“ als ein wahres Wohlfühlschiff auf den Weltmeeren.  Mit Platz für rund 2.534 Passagiere bietet sie reichlich Raum, ohne überfüllt zu wirken. Das entspannte Premium-All-Inclusive-Konzept sorgt dafür, dass Gäste sich von der ersten Minute an fallenlassen können: Fast alle Speisen, viele hochwertige Getränke, Fitnessangebote und Wellnessbereiche sind bereits im Reisepreis enthalten.

Junior Suite auf der Mein Schiff 5.

 

Besonders hervorzuheben ist der große 25-Meter-Außenpool, einer der längsten auf Kreuzfahrtschiffen. Hier können Gäste tatsächlich Bahnen ziehen – mit Blick über das offene Meer. Rundherum laden großzügige Sonnendecks, gemütliche Liegen und Poolbars zum Verweilen ein. Ob sportlich aktiv oder entspannt mit Cocktail in der Hand: Der Poolbereich ist das lebendige Herz des Schiffes.

Kulinarische Vielfalt

Kulinarisch begeistert die „Mein Schiff 5“ mit elf Restaurants und Bistros, darunter der beliebte Anckelmannsplatz mit vielfältigem Buffetangebot, die beiden Atlantik-Restaurants mit Service am Platz, die italienische Osteria, das Fischrestaurant GOSCH Sylt, das 24-Stunden-Bistro „Tag & Nacht“ sowie die gemütliche Backstube. Dazu kommen 16 Bars und Lounges, von der stilvollen TUI Bar über die atmosphärische Himmel & Meer Lounge bis hin zur lebhaften Abtanz Bar und eleganten Champagner-Bereichen.

GOSCH Sylt: Hier lässt sich ganz nah am Meer speisen.

Das Aktivprogramm

Auch das Aktiv- und Wellnessprogramm lässt keine Wünsche offen: Das moderne Fitnessstudio bietet Cardio- und Kraftgeräte, Functional-Training-Zonen sowie einen eigenen Cycling-Raum. Ergänzt wird das Ganze durch ein vielseitiges Kursprogramm von Yoga bis Pilates. Wer lieber draußen trainiert, nutzt die Joggingstrecke mit rund 280 Metern Länge oder das Sportfeld für Basketball, Fußball oder Volleyball.

Jogging an Bord der „Mein Schiff 5“.

 

Für tiefe Entspannung sorgt der großzügige SPA & Meer-Bereich mit Saunen, Aromadampfbädern, Schwebeliegen, Ruhezonen mit Meerblick, Whirlpools und einer breiten Auswahl an wohltuenden Anwendungen – von Massagen über Kosmetik bis zu speziellen Thalasso-Behandlungen. So verbindet die „Mein Schiff 5“ Erholung, Genuss und Aktivität auf harmonische Weise.

Information zu Asien mit Mein Schiff: 

Die 14-tägigen Kreuzfahrten „Faszination Südostasien““ kosten (ohne Flug) ab 1.299 Euro und sind buchbar in allen Reisebüros und direkt bei TUI Cruises. Mit Flug ist die Reise ab 2.719 Euro zu haben. Der Start- und Endpunkt Singapur wird alternativ auch von zahlreichen internationalen Fluggesellschaften bedient. Für individuelle Thailand-Ausflüge mit deutschsprachigem Führer empfehlen wir Saran Ruengsuksut, www.bangkok360.de

Für mehr Infos klicken sie auf das Banner:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X